Hattingen. Schwierige Lage auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen: „Zug gegen Pkw“ heißt es in der Alarmierung. „Lage unklar!“ Eine Einsatzübung.
Großes Aufgebot auf Hattingens Hüttengelände: Zwei Autos sind schwer beschädigt, in der Alarmierung für die Feuerwehr heißt es: „Zug gegen PKW – Lage unklar!“
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Es handelt sich um eine Einsatzübung für die Einheiten des Rettungsdienstes und des Löschzuges Nord der Feuerwehr Hattingen. Beteiligt sind am vergangenen Donnerstagabend (14.8.) auch ein Team von MedCare Professional sowie die DLRG Hattingen-Süd mit ihren Verletztendarstellern und dem Drohnen-Team.
Foto Feuerwehr Hattingen Löschzug Nord
© DLRG Hattingen-Süd / Feuerwehr
Einsatzlage auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen
Was vor Ort passiert: Beim Eintreffen des Rettungsdienstes bietet sich folgendes Bild: Zwei Pkw sind nach einer Kollision mit einem Güterzug stark deformiert, einer liegt auf der Seite. Die Einsatzkräfte verschaffen sich sofort einen Überblick: Wie viele Personen sind verletzt? Wo befinden sich alle Betroffenen? Sind Menschen in den Fahrzeugen eingeklemmt? – Fragen, die schnell beantwortet werden mussten, so Feuerwehrsprecher Jens Herkströter in seinem Facebook-Posting zu dieser Lage.
Foto Feuerwehr Hattingen Löschzug Nord
© DLRG Hattingen-Süd / Feuerwehr
Kurz darauf treffen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzugs Nord ein. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wird eine erste Lagebesprechung durchgeführt, anschließend erfolgt der Einsatz aller Kräfte nach einer klaren Prioritätenliste.
Lesen Sie auch:
Es gibt fünf Verletzte – vier sind noch in den Fahrzeugen eingeschlossen oder eingeklemmt. Unter medizinischer Betreuung und mit schwerem technischem Gerät werden alle im Verlauf der Übung befreit.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Foto Feuerwehr Hattingen Löschzug Nord
© DLRG Hattingen-Süd / Feuerwehr
Was die Aufgabe erschwert: Die Übungsleitung ändert mehrfach die Ausgangslage, sodass die Prioritäten immer wieder überprüft und angepasst werden müssen.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram und auf Facebook – hier finden Sie uns!
Fazit: „Die komplexe, aber realitätsnahe Einsatzsituation zeigte: Durch gute Koordination und zügiges Handeln konnten alle Maßnahmen effizient abgearbeitet und alle Verletzten zeitnah ins ,Krankenhaus‘ gebracht werden“, so das Fazit der Feuerwehr Hattingen.
Foto Feuerwehr Hattingen Löschzug Nord
© DLRG Hattingen-Süd / Feuerwehr
Foto Feuerwehr Hattingen Löschzug Nord
© DLRG Hattingen-Süd / Feuerwehr