Soundcheck August 2025# 23
Galerie mit 39 Bildern: Feuerschwanz – 20 Jahre Feuerschwanz 2024 in Essen

Mit dem Titeltrack des neuen Albums wollten FEUERSCHWANZ beim Eurovision Song Contest mitmischen. Das hat zwar nicht geklappt, aber die Folk-Metal-Band bekam reichlich positiven Zuspruch aus ihrer Fangemeinde. Nun steht „Knightclub“ in den Startlöchern und schreibt die Erfolgsgeschichte weiter. Was verbirgt sich hinter der Scheibe und ihrem unverschämt ohrwurmigen Titeltrack?

FEUERSCHWANZ sind die Türsteher vom „Knightclub“

Der Titeltrack ist längst bekannt und eröffnet das Album. „Knightclub“ dominiert Festival-Playlists und hat sich seinen festen Platz in der FEUERSCHWANZ-Setlist verdient. Das Stück reißt in bester Manier die Hütte ab und ist fürs Party­machen geschrieben. Das Feature von Dag von SDP sorgt für die nötige Prise Assi-Flair.

Wem das zu viel Crossover ist, der fühlt sich bei „Valhalla“ wohler. Seit „Warriors“ findet auch die englische Sprache Einzug bei der Gruppe. Das öffnet die Band zwar internationalem Publikum, doch im Zusammenspiel mit dem stärker am Power Metal orientierten Sound geht ein Stück ihrer Identität verloren. Insbesondere „Valhalla“ könnte ebenso gut von den langjährigen Tourpartnern WARKINGS stammen. Das DORO-Feature ist jedoch ein Ritterschlag und geht gut ins Ohr.

Bei „Name Der Rose“, das auf dem gleichnamigen Film basiert, hat Sänger Ben Metzner viele Einflüsse seiner Zweitband DARTAGNAN eingebracht. Der Song ist eine eingängige Folk-Rock-Nummer, die vom mitsingbaren Refrain lebt. Auch auf „Testament“ und „Sam The Brave“ übernimmt Metzner eine zunehmend größere Rolle gegenüber dem Hauptmann. Die teils zweisprachigen Stücke fügen sich gut ins Portfolio der Band seit „Das Elfte Gebot“ ein und sorgen für Wiedererkennungswert dank ihrer Popkultur-Themen.

Von „Drunken Dragon“ bis „Tanz Der Teufel“ finden sich typische FEUERSCHWANZ-Songs auf „Knightclub“, die musikalisch ähnlich, aber textlich vielseitig sind. Ein spätes Highlight ist der Rausschmeißer „Lords Of Fyre“, den die Band gemeinsam mit LORD OF THE LOST aufnahm und der auf der kommenden Tour für Furore sorgen dürfte.

„Knightclub“ – Neues Futter für Fans der modernen Inkarnation der Band

Mit „Knightclub“ veröffentlichen FEUERSCHWANZ ein Album, das den Weg von „Fegefeuer“ und „Warriors“ kompromisslos fortsetzt. Die Lieder gehen leicht ins Ohr, doch nicht jedes bleibt hängen. Dennoch überzeugt das kompakte, griffige Songwriting. Den größten Hit haben sie mit dem Titeltrack bereits vorweggenommen. Partymäuse kommen außerdem mit dem PSY-Cover „Gangnam Style“ auf ihre Kosten – Geschmackssache, aber wir feiern es.