Solingen. Das Stichwort „Rätselhaftes Solingen“ ist natürlich, wer weiß das nicht als eifriger Tageblatt-Leser, gleich vielfach besetzt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Blick auf die bekannte Leserbriefseite im lokalen „Blättschen“ genügt, um zu erfahren, was den Solingerinnen und Solingern so alles in Sachen Kommunalpolitik – aktuell um Beispiel zur Sonnenstraße, in Sachen Verkehrsführung oder zur Innenstadt-Gestaltung – auf den Nägeln brennt.
Da wird die Kritik an den Rätseln rund ums Rathaus heftig bis engagiert geäußert.
Um diese aktuellen Rätsel geht es hier freilich nicht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Ringen um den Titel „Unschlagbare Rätselstadt“
Da könnte man auch in der jüngeren Stadtgeschichte in ganz anderer Form fündig werden. Schließlich hat Solingen im 600-Jahre-Jubeljahr 1974 sogar selbst einmal um den Titel „Unschlagbare Rätselstadt“ gestritten, in einer populären Rundfunk-Quizsendung mit Hans Rosenthal, in der ein pfiffiges Team aus den Bergen antrat, um sein historisches und Allgemeinwissen unter Beweis zu stellen. Damals scheiterte die blau-gelbe Mannschaft übrigens denkbar knapp erst in der dritten Runde.
So wenden wir uns auch lieber der Tatsache zu, dass bei den „richtigen“ Rätseln im ST, den beliebten Kreuzworträtseln, es hin und wieder auch das bergische Städtepanorama schafft, in die Kästchenwelt der Ratefüchse einzudringen.
Lokalpatriotische Signale
In diesem Jahr gelang es unseren Nachbarn jenseits der Itter gleich zweimal, in unserer wöchentlichen Programm-Zeitschrift Prisma nämlich, mit der bergischen Stadt „Haan“ ein lokalpatriotisches Signal zu setzen – wobei der relativ kurze Stadtname gewiss auch zur Wahl der Rätselmacher beigetragen haben mag.
Aber und hurra in diesem Sommer war auch unser „Solingen“ herausragend in der deutschen Rätselwelt präsent.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zwei Promis und die Frage nach ihrem Geburtsort
Im People-Magazin Bunte prangten Ende Juni auf der Rätselseite des wahrhaft bunten Blattes tatsächlich gleich zwei stadtbekannte Promis.
Die Farbfotos zeigten nämlich zum einen die Schauspielerin Veronica Ferres, zum anderen den Schriftsteller und Podcaster Richard David Precht.
Was den Heimatfreund vollends ins staunende Jubeln versetzte: Die beiden Promis wurden per Rätsel nach ihrem gemeinsamen Geburtsort befragt, und natürlich füllten sich flott die acht Buchstabenkästchen mit ihrer biografischen Gemeinsamkeit, nämlich dem Geburtsort „Solingen“.
Rätseln kann manchmal eben auch richtig Freude machen.
ST