Finalspiele im Stadion An der Wuhlheide  

Im ersten Halbfinalspiel in der Wuhlheide standen sich Eintracht Frankfurt und Benfica Lissabon gegenüber. Die Frankfurter legten sehr aktiv los und münzten die Überlegenheit in den Führungstreffer um. Gegen Mitte des Spiels kamen dann auch die Portugiesen in Fahrt und übernahmen das Spielgeschehen. Wenig überraschend erzielten die Lissaboner anschließend den Ausgleichtreffer zum 1:1. Somit ging auch diese Partie in das Elfmeterschießen. Vom Punkt bewies die Mannschaft vom Main Nervenstärke und konnte mit einem 5:4-Sieg in das Finale einziehen.

Das zweite Halbfinalspiel bestritten der FC Kopenhagen und der 1. FC Union Berlin. In einer sehr umkämpften und zwischenzeitlich hitzigen Partie schenkten sich beide Teams nichts. In der Anfangsviertelstunde erzielten die Dänen den Führungstreffer und versuchten diesen über die Zeit zu bringen. Die Köpenicker hatten nach dem Rückschlag das Spielgeschehen völlig in den eigenen Händen und drängten direkt auf den Ausgleichstreffer. Nach einem Eckstoß der Berliner traf Witschel nur den Pfosten. Aber die Köpenicker machten weiter und gaben sich nie auf. Bis in die Nachspielzeit mussten die Gastgeber jedoch warten, bevor gejubelt werden konnte. Güther traf nach Kopfballverlängerung von Stürmer Matjani zum 1:1-Ausgleich und heizte damit die Wuhlheide an: Nur Augenblicke später erhielten die Rot-Weißen nochmals eine Ecke, die mit Vulin einen Abnehmer fand, der den Ball in die Maschen beförderte. Somit standen die Eisernen im Finale gegen Eintracht Frankfurt.

Anschließend stand das Spiel um Platz drei auf dem Programm, das zwischen Benfica Lissabon und dem FC Kopenhagen ausgetragen wurde. Es dauerte ein wenig, bis das Spiel an Spannung gewann, denn in den ersten Minuten spielte sich viel im Mittelfeld ab. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Lissaboner aktiver und gingen anschließend in Führung. Die Dänen waren nun gefordert, aber hatten nicht mehr viel entgegenzusetzen. Somit sicherte sich Benfica den dritten Platz des U17-Turniers.

Zum Abschluss des internationalen Turniers stand ein deutsches Finale mit Eintracht Frankfurt und Union auf dem Spielplan. Die Partie war eines Finales würdig, denn beide Mannschaften hauten alles rein und wollten um jeden Preis als Sieger vom Platz gehen. In einem spannenden Spiel ging es hin und her, zudem wurden viele intensive Zweikämpfe geführt, was dazu führte das vor den Toren die letzte Kraft fehlte. Somit gab es die erste torlose Partie des Cups und die beiden deutschen Vertreter musste sich im Elfmeterschießen beweisen. Mehr Spannung hätte es nicht geben können, auch auf den Tribünen war die Anspannung zu spüren. Nachdem die ersten Schützen beider Mannschaften trafen, vergab der zweite Unioner Schütze, während der Frankfurter den Ball verwandelte. Anschließend vergaben zwei Schützen der Eintracht: Einen Schuss davon parierte Unions Schlussmann Gagzow, der andere fand den Weg an den Pfosten. Die Gastgeber trafen alle restlichen Elfmeter, was den Turniersieg bedeutete.

Damit gewann der 1. FC Union Berlin erstmals den Youngster Cup im heimischen Stadion An der Wuhlheide und bedankte sich im gleichen Atemzug bei allen teilnehmenden Mannschaften für ein gelungenes Turnierwochenende.

Alle Ergebnisse im Überblick, Highlights und Impressionen von beiden Turniertagen sind auf der Website des Youngster Cup und auf den Social-Media-Kanälen des Nachwuchses zu finden.