TSV feiert Gruppenliga-Sieg in Erbenheim +++ SV Wallrabenstein mit erneutem Remis +++ Diedenbergen an der Spitze
Wiesbaden. Aufsteiger Diedenbergen führt mit sieben Punkten gemeinsam mit den Main-Taunus-Kollegen vom VfB Unterliederbach (2:1 beim SV Niedernhausen) und der Reserve vom FC Eddersheim das Klassement an. Dann folgt schon die Zweite vom FV Biebrich 02, die auch gegen Alemannia Nied beim 3:1 alle Punkte heimbrachte. Auch Mitaufsteiger TSV Bleidenstadt fuhr mit einem 4:1 beim SV Erbenheim den zweiten Dreier ein. Der SV Wallrabenstein spielte auch in der dritten Partie wieder Remis, für Gegner SKG 23 Wiesbaden bedeutet das 2:2 den ersten Punktgewinn in der neuen Liga. Die bevorstehende Englische Woche sorgt mit den Duellen Spvgg. Eltville gegen SKG 23 (Mi., 20 Uhr), Erbenheim gegen Diedenbergen, Wallrabenstein gegen Rauen-thal/Martinsthal (beide Do., 19.30 Uhr) und Biebrich 02 II gegen Niedernhausen (Do., 20 Uhr) für Spannung in der Gruppenliga.
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.
Do., 14.08.2025, 20:00 UhrDo., 14.08.2025, 20:00 Uhr
Die Heimelf stand gut in der Defensive, diesmal mit einem starken Torwart Uin Ono an der Spitze. Ein kleiner Schock dann der verwandelte Nieder Elfmeter direkt vor der Pause. Nied hatte nun mehr Ballbesitz, musste aber nach den Treffern der jeweils gerade eingewechselten Rami Roubiou und in der Nachspielzeit durch Philipp Offermann die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten. „Wir haben unseren Siegeswillen gemeinsam durchgeboxt. Ich bin sehr zufrieden, wie die Jungens mitziehen, obwohl wir nur die zweite Mannschaft sind und der Verein da für interessierte Neuzugänge kaum etwas zur Verfügung stellen kann“, ist Biebrichs Coach Volkan Zer auf Wolke sieben.
Tore: 1:0 Stegmaier (7.), 1:1 T. Choukairi (45.), 2:1 Roubiou (68.), 3:1 Offermann (90.+4).
Auch gegen die favorisierten Gäste hielt der Neustarter gut mit: Vor 180 Zuschauern nutzten die Gastgeber ihre erste Möglichkeit durch Faris Taibi gleich zur Führung, hielten dann die spielstarken Gäste eine Stunde vom SVN-Tor fern. Mike De Sousa nutzte in der Schlussphase die schwindenden Kräfte der Heimelf zum entscheidenden Doppelpack. Vorher hatten die Gäste noch einen Pfostentreffer, anschließend verpasste Valentin Drettas aus kurzer Distanz die Ausgleichsgelegenheit. „Leider wurden wir für unseren Einsatz am Ende nicht belohnt. Wir haben derzeit das Glück nicht gerade gepachtet, müssen in den nächsten drei Partien auch mal einen Dreier heimbringen“, bilanzierte Niedernhausen Sportlicher Leiter Stephan Mohr.
Tore: 1:0 Taibi (16.), 1:1, 1:2 De Sousa (77., 80.).
Glücklicher Punkt für die Hausherren: Gäste-Goalgetter Marcus Vinicius Weinhardt setzte fünf Minuten vor dem Ende einen Foulelfmeter an die Latte, verpasste damit den ersten Dreier: „Wir können nach guter Vorstellung mit der Punkteteilung zufrieden sein. Die 23er sind ein spielstarkes Team, haben jedoch im Abschluss ihre Probleme“, so Dirk Hünerbein, Sportlicher Leiter der Gastgeber. „Wir haben viel investiert, hinten aber zu einfache Fehler gemacht und vorne wieder zu viel liegengelassen“, war für SKG-Spielertrainer Amin Ahmed ein Dreier eigentlich Pflicht.
Tore: 1:0 Hünerbein (25.), 1:1 Bujnov (43.), 2:1 Mustafi (58.), 2:2 Krey (75.).
Leichtes Spiel für den Aufsteiger: „Nach dem frühen 0:1 war es bis zur Pause überraschend einfach“, spielte für TSV-Sprecher Patrick Engelmann bis zum Wechsel nur sein Team. Erbenheim kam dann aber top-motiviert zurück, Pierre Massfeller überraschte die Gäste-Abwehr mit einem Heber aus über 40 Metern Entfernung. „Wir hatten dann 20 schwache Minuten, hier waren weitere Gegentreffer möglich“ so Engelmann. Max Schönleber machte mit einem verwandelten Strafstoß den Deckel drauf, Erbenheims Nicklas Pitas hatte in der Szene Gelb-Rot gesehen.
Tore: 0:1 Golle (8.), 0:2, 1:4 Schönleber (32., 82.), 0:3 Bellin (45.), 1:3 P. Massfeller (46.).
„Das war ein absolut verdienter Heimsieg und auch in der Höhe absolut gerecht“, empfand Marco Wronski, Cheftrainer des FC Eddersheim II. Den besseren Start erwischten allerdings zunächst die Gäste aus Dorndorf. Daniele Parisi traf für den FC Dorndorf zur 1:0-Führung (16.). „Danach haben wir uns besser auf die schnellen Außenspieler von Dorndorf eingestellt und auch immer mehr Zugriff bekommen“, erklärt Wronski. Im Anschluss drehte der Hessenliga-Unterbau die Partie. Janic Pessel und Nils Kohlbacher trafen schon vor der Pause zum 1:1 und 2:1, nach der Pause erhöhte der FCE dann weiter, auch wenn die Gäste immer mal wieder drankamen. „Die beiden Gegentore ärgern mich, aber ansonsten muss ich sagen, dass die Einstellung meiner Mannschaft heute deutlich besser war als vergangene Woche in Nied“, freut sich der Eddersheimer-Cheftrainer. Besonders für Mittelfeld-Akteur Dickson Nana Antwi hatte Marco Wronski lobende Worte über. „Nach langer Pause hat er heute ein richtig gutes Spiel gemacht“ beurteilte er.
Tore: 0:1 Parisi (16.), 1:1 Pessel (16.), 2:1 Kohlbacher (32.), 3:1 Kohlbacher (49.), 3:2 Kollang (56.), 4:2 Gutmann (58.), 5:2 Neumann (63.), 5:3 Günes (76.), 6:3 Kohlbacher (86.).
Carsten Ache, sportlicher Leiter des TuRa Niederhöchstadt, sah ein gutklassiges Fußballspiel von beiden Seiten, welches beide Teams als Sieger verdient hätte. TuRa startete allerdings stark in die Partie. „Die ersten 20 Minuten waren wir klar besser“, bilanzierte Carsten Ache, sportlicher Leiter der Gastgeber. Dennoch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, zur Halbzeit stand es leistungsgerecht 2:2. Nach dem Seitenwechsel übernahm Türk Kelsterbach die Spielkontrolle. In der 78. Minute hatte Spielertrainer Kilic Görgülü mit einem Freistoß an den Innenpfosten die große Chance zur Führung, doch im direkten Gegenzug schlug Niederhöchstadt eiskalt zu und erzielte das 3:2. „Das war der Knackpunkt“, analysierte Ache.
In der Schlussphase öffnete Türk Kelsterbach dann die Defensive, um auf das 3:3 zu drücken. TuRa nutzte die Räume konsequent. Erst erhöhte Philipp Nocht auf 4:2 (85.), dann verwandelte Dominik Conan einen Foulelfmeter zum 5:2 und besiegelte den Heimsieg. Kurz vor dem Abpfiff wurde es nochmal hitzig, Dominik Conan (TuRa) und Mohammed Abbou (Türk) sahen jeweils die Rote Karte.
Tore: 1:0 Nocht (9.), 1:1 Görgülü (39.), 2:1 Krebs (44.), 2:2 Fedotov (45.), 3:2 Krebs (78.), 4:2 Nocht (85.), 5:2 Conan (89.).