Gesundheit und Pflege im Alltag
Der neue Wegweiser der Stadt Castrop-Rauxel
Katharina Josefine Langenkämper
Reporterin
In Castrop-Rauxel ist der neue Wegweiser für Gesundheit und Pflege erschienen. Doris Kropicki (HVF Verlag & Druck), 1. Beigeordnete Regina Kleff, Ausschussvorsitzender Tom-Jonas Roehl und AltenhilfekoordinatorFrank Trzeziak (v.l.) stellen ihn vor. © Stadt Castrop-Rauxel
1 Min Lesezeit
Die Stadt Castrop-Rauxel stellt den neuen Wegweiser für Gesundheit und Pflege vor. Die Broschüre, die in Zusammenarbeit mit dem HVF Verlag & Druck erstellt wurde, soll einen Überblick über medizinische und therapeutische Einrichtungen, Beratungsstellen sowie Angebote zur Gesundheitsvorsorge bieten. Ziel sei es laut der Stadt, Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern und die Gesundheitskompetenz zu stärken.
Der Ausschuss für Generationen, Inklusion und Diversität hatte die Initiative für das immerhin 52-seitige Nachschlagewerk ergriffen. Ausschussvorsitzender Tom-Jonas Roehl betonte, dass der Wegweiser insbesondere in unerwarteten Krankheitsfällen eine schnelle Orientierung über Fachärzte und Hilfsangebote ermögliche und auch den Anspruch unterstreiche, älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Auch Bürgermeister Kravanja und erste Beigeordnete Regina Kleff melden sich in einem Vorwort: „Gesundheit ist unser höchstes Gut – und es betrifft uns alle. Ob jung oder alt: Gesundheit ist die Grundlage für unser persönliches Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.“
Die Broschüre liegt ab sofort an vielen Stellen in der Stadt kostenlos aus. Zudem kann sie beim Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) sowie der Altenhilfekoordination telefonisch unter Tel. 02305/106 2582 oder per E-Mail an bip@castrop-rauxel.de bestellt werden.