Ein Surfbrett mit dem Schriftzug DLRG liegt an einem Strand.

AUDIO: Rügen: Urlauber aus Berlin stirbt beim Baden vor Binz (1 Min)

Stand: 16.08.2025 08:57 Uhr

Ein 94-jähriger Urlauber aus Berlin ist in Binz auf Rügen beim Baden in der Ostsee ums Leben gekommen. Es ist der vierte Badeunfall in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen vier Tagen.

In der Ostsee vor Binz (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist am Freitagabend erneut ein Urlauber beim Baden ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben handelt es sich um einen 94-jährigen Mann aus Berlin. Woran der Mann genau starb, soll nun ermittelt werden. Fremdverschulden schießt die Polizei derzeit aus.

84-Jähriger stirbt vor Sellin

Erst am Donnerstag war wenige Kilometer weiter südlich vor Sellin ein Mann ebenfalls beim Baden in der Ostsee verunglückt und an den Strand gespült worden. Rettungskräfte konnten den 84-Jährigen reanimieren, aber der Urlauber verstarb später im Krankenhaus. Auch bei ihm steht die genaue Todesursache noch nicht fest. Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres zehn Menschen in der Ostsee ertrunken, neun davon in Mecklenburg-Vorpommern.

Unbekannte Tote im Tollensesee

Auch an den Binnenseen Mecklenburg-Vorpommerns kam es in den vergangenen Tagen zu tragischen Badeunfällen. Am Freitag wurde in Neubrandenburg eine regungslose Frau aus dem Tollensesee geborgen. Sie starb wenig später im Krankenhaus. Die Identität der Verunglückten blieb vorerst ungeklärt. Nach Angaben der Polizei trug sie Badekleidung, als sie gefunden wurde. Hinweise für ein Fremdverschulden lägen nicht vor.

Suche im Domjüchsee eingestellt

Eingestellt wurde inzwschen die Suche nach einem 53-jährigen Schwimmer, der zuletzt am Mittwochnachmittag im Domjüchsee in Neustrelitz gesehen wurde und seitdem vermisst wird. Ein Bekannter hatte der Polizei mitgeteilt, dass er den Mann nicht mehr finden könne. An der letztlich erfolglosen Suche mit Hubschraubern und Fährtenhunden beteiligten sich Polizei, Feuerwehr, DRK und DLRG, darunter auch Taucher. Man müsse nun warten, bis der vermutlich Ertrunkene im warmen Wasser an die Oberfläche getrieben werde, so der Einsatzleiter.

Eine rot-gelbe Flagge weht an einem DLRG-Wachhaus in Niendorf an der Ostsee.

Schwimmen im Meer und Wattwanderungen sind nicht ungefährlich. Was bedeuten die Flaggen am Strand? Tipps für mehr Sicherheit.

Zwei Mädchen beim Baden am Ostseestrand von Glowe

Im Sommer können sich an Seen und in Nord- und Ostsee Bakterien vermehren. Was können Badende tun, um sich zu schützen?

Ein Schlauchboot mit dem Schriftzug DLRG an der Seite liegt an einem Strand.

In Sellin ist ein lebloser Mann angespült worden. Seine Frau hat ihn kurze Zeit später als vermisst gemeldet.

Zwei Polizisten stehen am Ufer des Domjüchsees, wo ein Schwimmer vermisst wird.

Der Mann ging am Mittwochnachmittag zum Baden in den See bei Neustrelitz – 24 Stunden wurde nach dem Vermissten gesucht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.08.2025 | 07:35 Uhr