Traditionell weist Apple dem Bildungssektor eine hohe strategische Bedeutung zu. Das zeigt unter anderem der aktuelle „Education Impact Report“, den Apple im Oktober 2024 veröffentlicht hat. Darin wird Tim Cook (CEO, Apple) wie folgt zitiert: „Bildung liegt in der DNA von Apple. Seit unseren frühesten Tagen war es uns wichtig, die beste Technologie zu entwickeln, um Schüler beim Lernen zu unterstützen – und ihnen dabei zu helfen, Neues über sich selbst und die Welt um sie herum zu entdecken.“
Tatsächlich ist besonders das iPad im Bildungssektor weit verbreitet. Wie etwa aus dem „Fortschrittsbericht DigitalPakt Schule 2023-2024“ hervorgeht, beschaffen viele Schulen in Deutschland iPad Geräte für den Unterricht.
Doch auch der Mac steht hoch im Kurs – gerade bei Lehrkräften. Das zeigt die Studie „The Total Economic Impact Of Apple Devices For K-12 Education“ von Forrester auf. Demnach schätzen Lehrkräfte das MacBook Air sehr, da sie mit dem Gerät ihre Produktivität steigern und Zeit einsparen können. Ein weiterer zentraler Vorteil sei die Langlebigkeit: Lehrkräfte könnten MacBook Air-Modelle bis zu sechs Jahre lang nutzen.
Wieso Schulen auf den Mac für ihre Lehrkräfte setzen sollten, hat Apple detailliert thematisiert – und insgesamt zehn Gründe herausgefiltert. Welche das sind, präsentieren wir im Überblick.
Wieso sollten Lehrkräfte den Mac nutzen?
1. Hohe Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Mac ist so konzipiert, dass sie einfach und intuitiv ausfällt – gerade für Nutzer, die bereits mit einem iPhone oder iPad vertraut sind. In der Regel finden sie sich schnell in der Benutzeroberfläche zurecht und benötigen keine zusätzlichen Anleitungen.
Für Lehrkräfte bedeutet das: Sie können bestehende Unterrichtsmaterialien ohne großen Aufwand vom bisherigen Rechner auf den Mac übertragen. Hinzu kommen eingebaute Bedienungshilfen für Barrierefreiheit.
2. Schnelles und produktives Arbeiten – inklusive AI-Unterstützung
Die auf dem Mac standardmäßig installierten Anwendungen wie Pages, Numbers, Keynote, Freeform, GarageBand, Clips und iMovie können Lehrkräfte unkompliziert nutzen. Dank integrierter Vorlagen können sie professionelle Dokumente und Medien in kurzer Zeit erstellen und Routineaufgaben durch die integrierten AI-Schreibfunktionen von Apple Intelligence schneller erledigen.
Ergänzend dazu bietet der App Store in der Kategorie „Bildung“ mehr als 100.000 Apps, die Lehrkräfte in den Unterricht integrieren können.
3. Hohe Kompatibilität
Der Mac ist mit gängigen Dateiformaten wie PDF, JPG oder MP4 kompatibel. Dadurch ist ein reibungsloser Datenaustausch mit Windows- und Linux-Rechnern möglich. Auch lassen sich zentrale Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint ohne Einschränkungen auf dem Mac verwenden, sodass Lehrkräfte ihre Unterrichtsmaterialien weiterhin im gewohnten Format nutzen können. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, auf dem Mac erstellte Dokumente in die gängigen Dateiformate zu exportieren und so problemlos mit Kollegen und Schülern zu teilen. Nicht zuletzt können Lehrkräfte viele weitere plattformübergreifende Cloud-Dienste sowie Browser- und Webanwendungen nutzen.
4. Nahtloses Zusammenspiel zwischen Apple Geräten
Das Apple Ökosystem ist auf ein nahtloses Zusammenspiel verschiedener Apple Geräte ausgelegt. Das bedeutet: Lehrkräfte können alle Dateien jederzeit und ortsunabhängig mit ihrem Mac oder iPad ergänzen bzw. überarbeiten – egal ob in der Freistunde, unterwegs oder von zuhause aus. Die Dateien sind dabei stets auf dem neuesten Stand.
5. Vereinfachte Zusammenarbeit
Die Cloud-Synchronisierung ermöglicht es Lehrkräften, alle Dateien wie Dokumente, Fotos oder Videos geräteübergreifend abzurufen und über die Funktion „Zusammenarbeit“ mit anderen Nutzern zu teilen – um so in Echtzeit an gemeinsamen Unterrichtsprojekten zu arbeiten.
Zudem können auch große Dateien mit der AirDrop-Funktion schnell und drahtlos an andere Apple Geräte in der Umgebung gesendet werden.
6. Hohe Stabilität und Sicherheit
Die enge Verzahnung von Hard- und Software macht den Mac deutlich weniger anfällig für Schadsoftware und Viren: So werden gespeicherte Daten automatisch verschlüsselt und neue Anwendungen vor der Ausführung auf Sicherheitsrisiken überprüft. Auch reduziert sich dadurch der Wartungsaufwand auf ein Minimum.
7. Vollständiges Ökosystem
Mit Apple profitieren Lehrkräfte von einem vollständigen Ökosystem aus Hardware, Apps und Services für den Bildungsbereich. Geräte wie das MacBook Air sind innerhalb von Sekunden einsatzbereit und zeichnen sich durch lange Akkulaufzeiten aus. Für das Betriebssystem macOS, Apple Intelligence sowie vorinstallierten Anwendungen wie Pages, Numbers oder Keynote fallen keine Lizenzkosten an.
8. Langlebigkeit und Werterhalt
Apple Geräte sind für eine langfristige Nutzung ausgelegt: Neben einer qualitativ hochwertigen Hardware werden die Geräte regelmäßig mit Softwareupdates ausgestattet. Dadurch können Lehrkräfte mehrere Jahre mit dem gleichen Mac arbeiten, ohne Leistungseinbußen zu erleben. Zudem verlieren die Geräte auch nach Jahren vergleichsweise wenig an Wert – was bei einer späteren Neuanschaffung von Vorteil sein kann.
9. Nachhaltigkeit
Gerade das neue MacBook Air ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet – sowohl in Bezug auf die verwendeten Materialien als auch auf den Herstellungsprozess. Unter anderem besteht das Gehäuse vollständig aus recyceltem Aluminium, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus werden alte, nicht mehr funktionsfähige Geräte kostenlos recycelt.
10. Umfassende Datensicherheit
Gerade im schulischen Umfeld spielen Datenschutz und Privatsphäre eine wichtige Rolle: Es gilt vor allem, die Persönlichkeitsrechte von Schülern und Lehrkräften zu schützen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Diskriminierungen zu verhindern. Um diese und weitere Pflichten jederzeit zu erfüllen, sind eine Reihe von Funktionen zur Datenminimierung, Anonymisierung und Verschlüsselung systemseitig auf dem Mac integriert. Zum Beispiel verhindert der Safari-Browser die Weitergabe von Nutzerdaten über mehrere Webseiten hinweg – was die Erstellung von personalisierten Nutzerprofilen erschwert. Zudem ist Apple Intelligence lokal auf dem Mac installiert, sodass Daten direkt auf dem Gerät verarbeitet werden können.
CANCOM mit ganzheitlichen Services rund um den Mac
Als größter Apple Education Partner in der DACH-Region hat CANCOM eine Vielzahl von Schulen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Tatsächlich verfügt CANCOM über umfangreiche Erfahrung im Bildungsbereich: So hat der IT-Konzern bereits über 4000 Schulen mit IT-Lösungen ausgestattet. Zudem verfügt CANCOM über ein mehr als 40-köpfiges Expertenteam für den Bildungsbereich.
Speziell auf Apple Geräte wie den Mac bezogen, bietet CANCOM eine Reihe von Services an. Diese reichen von einer ganzheitlichen Beratung über Lifecycle-Services bis hin zum kostengünstigen Leasing und der automatisierten Geräteverwaltung.
Sie interessieren sich für den Mac als Lehrergerät? CANCOM bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit, ein All-in-One Bundle zu beziehen – bestehend aus einem Mac mit der Garantieerweiterung CANCOM Care, passenden Bildungsmedien von Westermann (wie beispielsweise einem Online-Diagnose-Tool, um die Leistungsstände der Schüler im Blick zu behalten) sowie Fortbildungen von mobile.schule.
Dieses Bundle richtet sich vor allem an Lehrkräfte, die neben einem modernen Arbeitsgerät auch passendes Lernmaterial geschult nutzen möchten. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Education-Experten von CANCOM.