1. Gießener Allgemeine
  2. Ratgeber
  3. Buchtipps

DruckenTeilen

Zwei Jahre Recherche für einen Roman – Rebecca Gablé ist Perfektionistin. Ihre Methode macht sie zur erfolgreichsten deutschen Autorin historischer Romane.

Mehr zum ThemaPorträt von Rebecca Gablé und das Cover von „Rabtenthron“ (Montage)Rebecca Gablé im Interview: Mit „Rabenthron“ zurück ins blutige England

Rebecca Gablé ist bekannt für ihre akribische Vorbereitung, bevor sie sich dem Schreiben eines neuen Romans widmet. Sie verbringt Jahre damit, Archive zu durchstöbern und den historischen Kontext ihrer Geschichten genau zu erforschen. Erst wenn sie sich sicher ist, dass alle Details stimmen, beginnt sie mit dem Schreiben. Ihr aktuelles Werk „Rabenthron“ entführt die Leser ins England des Jahres 1013, eine Zeit voller Wikingerüberfälle und höfischer Intrigen. Gablé schafft es, historische Persönlichkeiten mit fiktiven Figuren zu einem lebendigen Bild dieser Epoche zu verbinden.

Ihre tägliche Arbeit ist geprägt von Disziplin: Sie schreibt maximal zehn Seiten am Tag und beendet ihre Arbeit um 19 Uhr. Diese Methode hat ihr Millionen verkaufter Bücher und Spitzenplätze in den Bestsellerlisten eingebracht. Gablé ist eine Meisterin darin, Geschichte lebendig werden zu lassen, ohne in Klischees zu verfallen. Ihre Dialoge sind so authentisch, dass man sich in die Zeit zurückversetzt fühlt. Doch was macht ihren Erfolg wirklich aus? Eine Antwort darauf finden Sie im Interview auf 24books.de.