DruckenTeilen
Nicht jeder WC-Reiniger säubert die Toilette so effektiv wie gewünscht. © Bihlmayerfotografie/Imago
Stiftung Warentest prüfte 19 WC-Reiniger: Drei Produkte räumten mit der Note „gut“ ab, während bekannte Marken im Test versagten.
Dortmund – Die günstigen Produkte von Aldi, dm und Edeka haben sich im aktuellen WC-Reiniger-Test der Stiftung Warentest durchgesetzt. Die Testsieger kosten nur 10 Cent pro 100 Milliliter und reinigen trotzdem gründlich. Bekannte Marken wie WC-Ente und 00 Null Null enttäuschen dagegen mit mangelhaften Ergebnissen.
WC-Reiniger von Aldi, Edeka und dm: Drei günstige Produkte sind Testsieger
Stiftung Warentest untersuchte 19 WC-Gele. Dabei wogen die Prüfer 300 Marmorscheiben und tauchten sie in die Reiniger. Je größer der Gewichtsverlust der Scheiben, desto mehr Kalk hatte das Mittel gelöst. Zusätzlich prüften die Experten das Haftverhalten, die Materialschonung und Umweltverträglichkeit. Die Preisspanne lag zwischen 10 Cent und 40 Cent pro 100 Milliliter.
Aldi Clinair Fresh Lemon, dm Ozean Frische und Edeka Gut & Günstig Zitrone teilen sich den ersten Platz. Alle drei Produkte sind preiswert und erhielten die Note „gut“. Der Test zeigte, dass die Gele Kalkbeläge zuverlässig entfernen und dabei die Umwelt schonen. Ähnlichen Erfolg verspricht die selbst gemachte WC-Bombe zum Reinigen der Toilette.
Reiniger von WC-Ente und 00 Null Null: Beide Produkte erhalten „mangelhaft“
Den stärksten Reinigungseffekt erzielte Rossmann Domol Urinstein & Kalklöser. Das Produkt löste fast 20-mal so viel Kalk wie die mangelhaften Konkurrenten. Allerdings kostet es mit 17 Cent pro 100 Milliliter mehr als die Testsieger und belastet Gewässer stärker. Trotzdem erhielt es die Gesamtnote „gut“ (2,0).
WC-Ente Total Aktiv Gel und 00 Null Null WC Aktiv Gel schnitten beide mangelhaft ab. Beide Marken enttäuschten, da sie Kalk nur schlecht lösten. Zudem kosten sie deutlich mehr als die Testsieger. WC-Ente verlangt 35 Cent pro 100 Milliliter, 00 Null Null 31 Cent (mehr News zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).
Mehr Test-Berichte bei RUHR24:
Eis-Rückruf beim Discounter: Produkt „nicht für menschlichen Verzehr geeignet“
Dm bietet neuen Service in deutschen Filialen an
Lidl-Rettertüte für 3 Euro: Supermarkt-Kundin macht überraschende Ausbeute
WC-Reiniger im Test: Dosierungsmenge unterscheidet sich stark
Viele Reiniger enthalten organische Säuren wie Ameisen- oder Zitronensäure. Diese Stoffe bauen sich in Kläranlagen leicht ab. Kritischer sind Tenside, die Wasserorganismen schädigen können. Die Testsieger gehören zu den umweltschonenden Mitteln. Schlecht schnitten die beiden Reiniger von denkmit von dm und der Respect WC-Reiniger Frische Minze von Edeka ab.
Bei den Hinweisen zur Dosierungsmenge sind die Anbieter sehr unterschiedlicher Ansicht. Aldi empfiehlt, dass Kunden 15 Milliliter zum Reinigen nutzen sollen. Domestos rät zu 80 Gramm. Viele Hersteller geben keine klaren Hinweise. Als realistische Menge berechneten die Tester 40 Gramm pro Anwendung.