Wülfrath | 18. August 2025
„Ein Plus für die Innenstadt“
Neueröffnung im Oktober: Geschäft „Schuh okay“ kommt nach Wülfrath.
v.l.: Claudia Bayerl, Vertreterin der Eigentümer, Anja Haas, Stadtmarketing Wülfrath, Oliver Kramer, Kramer Schuhe GmbH & Co. KG, Sebastian Schorn, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Foto: Stadt Wülfrath
Ab Oktober gibt es wieder ein Schuhgeschäft in der Wülfrather Innenstadt. „Schuh okay“ eröffnet in der Parkstraße 1 bis 3, im ehemaligen Kodi. Das Traditionsunternehmen aus Ahaus vertreibt seit 1893 Schuhe für Damen, Herren und Kinder und ist mit 50 Geschäften einer der größten Filialisten in NRW. In Wülfrath wird das Sortiment zusätzlich um eine kleine Auswahl an Accessoires wie Schals oder Taschen ergänzt.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben immer wieder den Wunsch, ein Schuhgeschäft in Wülfrath anzusiedeln, an die Stadt herangetragen. Dank des gemeinsamen Engagements von Stadtmarketing und Citymanagement kommt „Schuh okay“ nun nach Wülfrath. Das ist eine wichtige Ergänzung für die Angebotsstruktur und ein Plus für die Innenstadt“, betont der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Sebastian Schorn.
„Unser Angebot wird bereits in Velbert von vielen Stammkunden sehr gut angenommen und wir sind überzeugt, dass wir uns auch in Wülfrath gut etablieren werden“, freut sich Inhaber Oliver Kramer auf die künftige Filiale in der Innenstadt.
Das Unternehmen ist der zweite Nutznießer des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“ (ZIO). Die Stadt Wülfrath mietet das Ladenlokal zu 70 Prozent der früheren Kaltmiete an und vermietet es für nur 20 Prozent der alten Kaltmiete an den Betreiber weiter. Diese günstigen Konditionen gelten für zwei Jahre. Die Differenz zwischen den städtischen Mietausgaben und den Einnahmen wird zu 70 Prozent vom Land NRW übernommen, die restlichen 30 Prozent trägt der städtische Haushalt.
Die Stadt sieht gute Chancen, dass weitere Betriebe diese Möglichkeit ergreifen und sich ebenfalls in Wülfrath ansiedeln werden. Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing an Anja Haas wenden, Telefon 02058 18336, E-Mail a.haas@stadt.wuelfrath.de
Alle Rechte vorbehalten.