Der Elektrodraht-Hersteller Asta Europe, der seine Zentrale in Oed im Piestingtal betreibt, hat mit dem US-amerikanischen, global tätigen Energiekonzern GE Vernova einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet. In der Vereinbarung verpflichten sich die Partner zu langfristiger Zusammenarbeit, die Wachstum und Planungsstabilität für beide Seiten sicherstellt.

Konkret wird Asta Europe jedes Jahr mehrere tausend Tonnen hochpräzise, kundenspezifische Komponenten, sogenannte Continuously Transposed Conductors (CTC), für Großtransformatoren an GE Vernova-Standorte auf dem europäischen Kontinent liefern. CTC bestehen aus rechteckigen, isolierten Leitern, die zu einer Baugruppe verdrillt werden und mit mehreren Schichten Isoliermaterial ummantelt sind. Die CTC werden am Asta Produktionsstandort in Oed hergestellt.

„Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Meilenstein in der globalen Entwicklung der Asta Gruppe und unterstreicht unser Engagement für gemeinsames Wachstum in den kommenden Jahren – mit klarem Blick in die Zukunft“, sagt Karl Schäcke, CEO der Asta Gruppe.

Schon seit Jahren arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen. So haben Asta Brasilien und GE Vernova das 1930 gebaute, 81 MW-Wasserkraftwerk Cushman II im US-Bundesstaat Washington erfolgreich saniert und modernisiert. Damit können 40.500 Haushalte im Nordwesten der USA mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1814 hat sich die Asta-Gruppe zu einem weltweit agierenden Industriebetrieb entwickelt. An derzeit sechs Standorten in Österreich, Bosnien, Brasilien (2x), Indien und China beschäftigt das Unternehmen aktuell etwa 1.400 Mitarbeitende und stellt als „Hidden Champion“ u.a. maßgeschneiderte Kupferkomponenten für Hochleistungstransformatoren und -generatoren sowie für Anwendungen der Elektromobilität her.

Abnehmer der Asta-Produkte sind Konzerne aus dem produzierenden Sektor wie Siemens Energy, Hitachi Energy oder Andritz. Im Geschäftsjahr 2024 hat die Gruppe einen Umsatz von 643 Millionen Euro erwirtschaftet.

GE Vernova Inc, ehemals GE Power und GE Energy, ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Cambridge, Massachusetts, das Energieanlagen herstellt und damit verbundene Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen entstand 2024 aus der Aufspaltung des Mischkonzerns General Electric. Im Vorjahr hat GE Vernova mit weltweit 75.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 34,9 Milliarden US-Dollar erzielt. (mm)

Weitere Informationen auf:  www.astagroup.comwww.gevernova.com

Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst