Prüfer schlagen Alarm

Kontrolle in Burgerladen: Massive hygienische Mängel

18.08.2025 – 17:34 UhrLesedauer: 2 Min.

Burger auf einem Tisch (Symbolfoto): Ein Burgerladen aus Düsseldorf ist in das Visier von Lebemsmittelkontrolleuren geraten.Vergrößern des Bildes

Burger auf einem Tisch (Symbolfoto): Ein Burgerladen aus Düsseldorf ist in das Visier von Lebemsmittelkontrolleuren geraten. (Quelle: imageBROKER/Galina Didebashvili/imago-images-bilder)

Schimmel im Kühltisch, Fett tropft von der Decke: Bei einer Kontrolle in einem Burger-Restaurant wurden eklatante Mängel entdeckt. Was die Prüfer fanden.

Die Düsseldorfer Filiale des Burgerladens „Roasters Burgers“ an der Oberbilker Allee gibt es erst seit Anfang März – nicht einmal ein halbes Jahr danach ist die Filiale durch eine Prüfung von Lebensmittelkontrolleuren gefallen.

Das wurde am Montag durch einen Bericht auf dem Portal „Lebensmitteltransparenz NRW“ bekannt. Demnach wurde der Burgerladen bereits am 25. Juni kontrolliert – wobei die Prüfer „massive hygienische Mängel“ in Teilen des Geschäfts feststellen konnten.

Die Wandfliesen waren durch Fett etwa so verdreckt, dass die Fugen zwischen ihnen gar nicht mehr sichtbar waren. Auch der Boden selbst war laut dem Bericht vor allem am Rand und in den Ecken, stark verschmutzt. Der Abfluss am Fußboden selbst war ebenfalls so stark verstopft, dass kein Wasser mehr abfließen konnte.

Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube war dem Bericht zufolge so verfettet und verrußt, dass das Licht teilweise gar nicht mehr durchkam. Offenbar wurde im „Roasters Burgers“ nicht nur nicht ordentlich gewischt, auch der Umgang mit den Lebensmitteln selbst ließ für die Prüfer zu wünschen übrig.

Im Innenboden des Kühltisches des Hauses lagen unter anderem mariniertes Hähnchenfleisch, Pommes und Süßkartoffelpommes offen herum – direkt daneben fanden sich „blau-grünliche verschimmelte Lebensmittelreste“ sowie darunter eine „dicke, schleimige und faulig riechende Schicht“ auf dem Boden des Tisches. Die zuständige Behörde der Stadt Düsseldorf teilte mit, dass die festgestellten Mängel bereits am 26. Juni, also einen Tag nach der Kontrolle, behoben wurden.

Das Portal „Lebensmitteltransparenz NRW“ veröffentlicht Verstöße gegen Hygienevorschriften in der Gastronomie, die so schwerwiegend sind, dass ein Bußgeld von mindestens 350 Euro zu erwarten ist. Die Aufnahme in das Portal bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Kunden ihre Gesundheit durch einen Besuch des Betriebs tatsächlich gefährdet haben.

Die „Roasters Burgers“-Kette wurde nach eigenen Angaben 2013 in NRW gegründet: Zwischenzeitlich gab es Ableger in mehreren NRW-Städten, darunter auch in Köln, Dortmund und Hagen. Laut dem Navigationsdienst Google Maps sind diese inzwischen jedoch wieder geschlossen.