Joe Caroff starb kurz vor 104. Geburtstag

Erfinder des „James Bond“-Logos verstorben

18.08.2025 – 19:23 UhrLesedauer: 1 Min.

Daniel Craig: 15 Jahre lang spielte er James Bond.Vergrößern des Bildes

Daniel Craig: 15 Jahre lang spielte er James Bond. (Quelle: Jörg Carstensen/dpa)

Sein Name war kaum bekannt, sein Werk umso mehr: Joe Caroff, der Erfinder des ikonischen 007-Logos ist im Alter von 103 Jahren gestorben.

Als Joseph „Joe“ Caroff 1962 den Auftrag erhielt, ein grafisches Element für eine Bond-Pressemappe zu gestalten, war das Logo schnell geboren: Die „007“ samt Pistolengriff wurde zum unverwechselbaren Markenzeichen – und Caroffs bekannteste Arbeit. Nun müssen Angehörige und Bewunderer des Designers Abschied nehmen.

Wie mehrere US-Medien, darunter „Hollywood Reporter“ und die „New York Times“ unter Berufung auf seine Familie berichten, ist Joe Caroff am Sonntag in Manhattan gestorben – einen Tag vor einem besonderen Ereignis: Er hätte am Montag seinen 104. Geburtstag.

Caroff wurde 1921 in New Jersey geboren und gründete später ein eigenes Designstudio. Er entwarf das berühmte Poster zu „West Side Story“, den Schriftzug für „A Hard Day’s Night“ der Beatles und das melancholisch-schöne Plakat zu Woody Allens „Manhattan“. Auch mit Regisseuren wie Volker Schlöndorff oder Martin Scorsese arbeitete er zusammen. Insgesamt schuf er Grafiken für mehr als 300 Filme.

Anerkennung für eines seiner wohl berühmtesten Werke, das „James Bond“-Logo, blieb lange aus, im Abspann wurde sein Name nie genannt. Dennoch prägten seine Entwürfe das visuelle Erscheinungsbild zahlreicher Filme, Bücher und Plakate.

Trotz seines Erfolgs blieb Caroff bescheiden. Erst zu seinem 100. Geburtstag bekam er von Bond-Produzentin Barbara Broccoli eine Uhr mit 007-Gravur geschenkt. Die große Bühne überließ er stets seinen Bildern.