Wörth. Wilhelm Graf vom Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein wurde für seine Lebensleistung und seinen Einsatz für den Verein mit der Landesehrennadel ausgezeichnet.

Vergangenes Jahr feierte der Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein sein 50-jähriges Bestehen. Dabei wurden drei Gründungsmitglieder ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern ernannt, darunter auch Wilhelm Graf. Der 68-jährige Wörther erhielt jetzt auf Vorschlag des Vereins die Landesehrennadel.

Die vom Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer (SPD) verliehene Ehrung wurde durch Landrat Martin Brandl (CDU) überreicht.

Wilhelm Graf – in Wörth als Willi bekannt – war von Anfang an beim am 2. Februar 1974 im alten Schützenhaus hinter dem Bayerischen Hof gegründeten Verein dabei. Sein Vater Willi Graf sen. war mit 23 weiteren Personen Vereinsgründer. Ziel des Vereins war und ist die Erhaltung und Pflege der einheimischen Vogelwelt.

Schon 1975 wurde die erste Vogelschau aufgebaut, der zahllose weitere folgen sollten. Bald wurde auch der Beschluss vom damals mehr als 200 Mitglieder starken Verein gefasst, ein Gelände zu suchen, um einen Vogelpark zu bauen. Im Januar 1989 folgte der Spatenstich auf dem aufgefüllten Gelände am Ende der Friedrichstraße mit dem neuen Vorsitzenden Willi Graf. Im Juni 1992 durchschnitt er mit dem damaligen Bürgermeister Harald Seiter das Band zu dem Park mit 20 Volieren und einem großflächigen Innenbereich.

Jetzt ist der Vogelpark weit über die Grenzen der Stadt Wörth hinaus bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel mit großem Zulauf. Nach 33 Jahren als Vorsitzender gab Willi Graf dieses Amt an Theo Binkele ab.