An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Achtung, Eltern! Das Einzelhandelsunternehmen TK Maxx ruft Kinder-Schwimmwesten in verschiedenen Farben und Mustern zurück. Es besteht laut dem Unternehmen Ertrinkungsgefahr.
Die Produkte wurden zwischen April und August in TK Maxx-Filialen verkauft. Der Preis für den Artikel betrug 12,99 €.
Der Grund für den Rückruf: Die Schwimmwesten haben eine fälschlich angebrachte CE-Kennzeichnung, da sie nicht gemäß den erforderlichen Sicherheitsstandards getestet wurden. Laut TK Maxx sind die Produkte möglicherweise nicht als Schwimmhilfe geeignet und können, wenn sie als solche verwendet werden, ein Ertrinkungsrisiko für Kinder darstellen.
Diese Produkte sind betroffen
Das sind die Produktcodes der mangelhaften Ware auf dem Kassenbeleg und Preisetikett: 819858, 819860, 819862, 819872, 819873, 819874, 819875, 819876, 819877, 819878, 819879, 819880, 819881, 819882, 819883, 819890, 819891, 819892, 819893, 819894, 819895, 819896, 819897, 819898, 819899, 819900, 819901, 819902, 819903.
Kunden werden darauf hingewiesen, dass sie das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden sollten und zu einem TK Maxx Store zurückbringen können. Im Geschäft wird der volle Kaufpreis zurückerstattet, oder es erfolgt eine Produkterstattung.
TK Maxx verkauft Markenartikel, vor allem Mode und Haushaltswaren, zu reduzierten Preisen. In Deutschland gibt es derzeit 182 TK Maxx Filialen. Europaweit betreibt TK Maxx mehr als 630 Filialen, darunter auch in Großbritannien, Irland, Polen, Österreich und den Niederlanden.