Nach Rundschau-Recherchen sind die Roller bereits aus dem Stadtbild verschwunden. Sie können schon jetzt auch nicht mehr über die App gebucht werden. Eine offizielle Stellungnahme der Firma zu den Gründen gibt es noch nicht.
„Dott“ war erst seit dem 1. April 2025 auf dem Wuppertaler Markt vertreten. Das Unternehmen war zu diesem Zeitpunkt das dritte nach „Lime“ (Start im Oktober 2023) und „Voi“ (April 2024). Nach eigenen Angaben hatte „Dott“ 400 Gefährte zum Ausleihen im Stadtgebiet platziert.
„Das Betriebsgebiet in Wuppertal erstreckt sich im Norden bis nach Norkshäuschen, im Osten bis nach Nächstebreck-Ost und Fleute, im Süden bis zur Uni-Halle. Im Westen reicht das Betriebsgebiet bis ins Gewerbegebiet und zum Simonshöfchen. Zusätzlich dazu wurden zahlreiche Parkverbotszonen in Wuppertal eingerichtet, wie beispielsweise im Botanischen Garten oder am Nützenberg“, hatte „Dott“ zum Start mitgeteilt. Man habe „hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die sichere und verantwortungsvolle Nutzung seiner Fahrzeuge“ zu gewährleisten.
„Dott“ war früher unter der Marke „Tier“ unterwegs und ist nach eigenen Angaben „Europas größter Anbieter von gemeinsam genutzter Mikromobilität“. Wie viele E-Scooter insgesamt unterwegs sind, ist nicht bekannt. „Lime“ hat die Zahl der in Wuppertal eingesetzten grün-weißen E-Scooter und -Pedelecs nicht genannt, „Voi“ gibt die orange-roten Exemplare mit 700 an. „Bolt“, das am 1. August hinzugekommen ist und mit geringen Preisen wirbt, schweigt ebenfalls. Nach Rundschau-Recherchen dürften es aus diesem Hause um die 200 E-Scooter in der Stadt sein.