Die Hohe Straße bekommt einen neuen internationalen Mieter: Starbucks eröffnet dort im kommenden Jahr ein neues Coffee House. Das Geschäft soll im Frühjahr 2026 in einem markanten Eckgebäude auf Höhe der Hausnummern 85–87 starten – einer der zentralsten Lagen der Kölner Einkaufsmeile.
Der neue Standort wird sich über rund 257 Quadratmeter erstrecken und auf zwei Etagen verteilt sein. Zuvor hatte an dieser Stelle der chinesische Elektronikanbieter Xiaomi einen Laden betrieben. Mit dem Umbau beginnt Starbucks nach Angaben des Unternehmens noch in diesem Jahr. Geplant sind umfassende Renovierungen, bevor der Betrieb aufgenommen wird.
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal!
Das Foto zeigt, wie das Ladenlokal zuletzt aussah – es ist eines von mehreren Geschäften, die auf der Hohe Straße nicht vermietet sind. Das Lokal steht seit 2023 leer. Nun aber geht es voran.
Starbucks zieht auf zwei Etagen auf die Hohe Straße
Für Starbucks ist es nicht der erste Schritt nach Köln: Bereits am Neumarkt und in der Gürzenichstraße betreibt die Kette Coffee Houses. Mit dem neuen Standort verdichtet Starbucks sein Angebot im Zentrum und reagiert auf die hohe Nachfrage in den Kölner Innenstadtlagen.
Begleitet wurde der Vertragsabschluss vom Immobilienunternehmen Lührmann, das Starbucks in der Vergangenheit bereits bei mehreren Mietverträgen in Deutschland unterstützt hat – unter anderem in Berlin, Bonn und Düsseldorf. Markus Schäfer, Geschäftsführer am Düsseldorfer Standort von Lührmann, betont die Bedeutung des Abschlusses: „Die Hohe Straße zählt weiterhin zu den gefragtesten Handelslagen Deutschlands. Starbucks setzt hier bewusst ein klares Zeichen für die Attraktivität des Standorts.“
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
Über die Starbucks Strategie
Starbucks wird in Deutschland von der AmRest-Gruppe vertreten, die derzeit rund 150 Filialen im Bundesgebiet betreibt. Das Unternehmen verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, die Präsenz in deutschen Innenstädten weiter auszubauen. Der neue Standort in Köln reiht sich in diese Expansionsstrategie ein.
Kriegt die Hohe Straße die Kurve?
Zahlreiche Kölner beklagten sich zuletzt über den verwahrlosten Zustand der Hohe Straße. Ein Hoher Leerstand und qualitativ minderwertige Läden prägen in einigen Bereichen der Einkaufsmeile das Angebot. Tatsächlich wird sich in den kommenden Jahren aber auch einiges tun. Das jetzige Media Markt Gebäude wird komplett umgebaut. Auch eine große Dachterrasse mit mehr als 300 Quadratmetern ist geplant.
Zum Thema: So war Shopping früher: 9 Kult-Geschäfte auf der Hohe Straße