Warum gibt es in der Stadt Wörth keine Herzsportgruppe? Rolf Schwarz will nach einer Herzoperation was Gezieltes für sich machen.

„Ich bin schon enttäuscht, dass es in unserer Stadt Wörth keine Herzsportgruppe mehr gibt“, sagt der 63-jährige ehemalige Hausmeister der Wohnbau, Rolf Schwarz. Er hat vor kurzem eine Herzoperation mit Bypässen in der Klinik in Karlsruhe mit anschließender Reha hinter sich. „Jetzt will und muss ich auch etwas Gezieltes für meine Gesundheit machen. Dazu ist eine Herzsportgruppe genau geeignet.“

Diese gab es früher auch in Wörth. „Bei den Gruppenstunden, für die es ein ärztliches Rezept gibt, muss wohl immer ein Arzt dabei sein. Ob es daran scheitert, dass es keine Herzsportgruppe mehr gibt, weiß ich nicht. Aber ich bin sicher nicht der einzige Herzkranke, für den diese Gruppe das richtige Mittel wäre“, meint Schwarz.

Er hat sich bei der Leiterin der Gruppe in Kandel Andrea Fried erkundigt. Dort gibt es aber einen Aufnahmestopp. „Sie wollte sich bei mir melden, wenn wieder ein Platz frei werde. Das ist aber bisher nicht geschehen.“ In Rülzheim besteht der Verein „Herz- und Atemwegssportgruppe e.V.“, in Bellheim eine „Herzgruppe e.V.“, in Herxheim wird „Gesundheits- und Rehabilitationssport“ im Gesundheitszentrum betrieben – hat Schwarz erfahren.

„Für mich, der noch nie einen PKW-Führerschein besaß, ist es auch schwierig, immer nach auswärts zu fahren. Deshalb hoffte ich, dass es auch in Wörth einen oder mehrere Interessenten gibt, die eine Herzsportgruppe wieder ins Leben rufen könnten.“

Inzwischen erkundigte sich Schwarz in Rülzheim genauer, wo dienstags um 19.30 Uhr die Übungsstunde, geleitet von vier verschiedenen Frauen jeweils für 60 Minuten stattfindet. „Ich wurde dort sofort freundlich aufgenommen und gleich zum Mitmachen animiert. Anfangs fuhr ich mit Fahrrad, Roller oder S-Bahn dorthin.

Jetzt fährt mich meine Frau mit dem Auto und sie nimmt auch aktiv an den Übungen teil. Es ist ein eingetragener Verein, der seit 1988 besteht. Wir sind auch beide Mitglied geworden.“ Der Verein bietet Sport für Herz- und Atemwegskranke, Patienten nach Herzinfarkt und operativen Eingriffen am Herzen und der Lunge. Aber auch gesunden Menschen, die Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Lungenerkrankungen durch sportliche Betätigungen vorbeugen wollen, bietet er sportliche Betätigung an. Vorsitzender des Vereins, der fast 200 Mitglieder hat, ist Holger Busch. „Er ist auch gleichzeitig mein Kardiologe in Germersheim, wo ich sehr gut aufgehoben bin. Die Übungsstunden gefallen meiner Frau und mir sehr gut. Deswegen werden wir auch hier bleiben. Trotzdem bedaure ich es, dass es in Wörth keine derartige Einrichtung oder eine Herzsportgruppe gibt. Dies wäre sicher auch in Wörth gut angebracht“, meint Schwarz.