1. wasserburg24-de
  2. Wasserburg
  3. Landkreis Rosenheim

DruckenTeilen

Halbleeres Bücherregal in Breitbrunner BücherstüberlEigentlich sind die Regale im Breitbrunner Bücherstüberl voll. Nachdem Unbekannte eine Vielzahl an Büchern mitnahmen, sind die Regal fast verwaist. © Karl Wastl

Rund 150 Bücher kamen von einem auf den anderen Tag weg aus der Bücherstubn in Breitbrunn. Darunter die hochwertigsten und wertvollsten Bücher. Eine Anzeige bei der Polizei ist nicht möglich, die Reaktionen von Bürgermeister Anton Baumgartner und einer Vielnutzerin eindeutig.

Breitbrunn – Die Bücherstubn im Schulhaus, die immer allen offen steht, ist das Herzstück der Hobby-Bibliothekarin, die nicht namentlich genannt werden möchte. Alle können sich dort Bücher einfach nehmen, andere Bücher zurückbringen, eine Spende hinterlassen. Wer möchte. Alles beruht auf Vertrauen und Miteinander, über 3.500 Euro sind so schon an Spenden für den ortsansässigen Verein zusammengekommen. Dieses Miteinanderprinzip ist Anfang August massiv gebrochen worden: Über 150 Bücher fehlen, sie müssen über Nacht abtransportiert worden sein.

Mehr zum ThemaHalbleeres Bücherregal in Breitbrunner BücherstüberlBreitbrunner Bücherstüberl ausgeräumt – Warum die Polizei machtlos ist

Keine Straftat, wie die Polizei erklärt, da der Raum und auch der Inhalt allen offen steht. Geld aus der Spendenbox wurde keines entwendet – aber auch keines als großzügige Spende hinterlegt. Die Bücher haben keine Preise. Eine moralische Verfehlung ist es allemal. Das findet auch Breitbrunns Bürgermeister Anton Baumgartner: „Dafür habe ich großes Unverständnis. Ich gehe nicht davon aus, dass wer 150 Bücher auf einmal lesen möchte – sondern verkauft.“ In der Tat handelt es sich bei den fehlenden Büchern um die hochwertigsten der Bücherstubn: verschiedene, bestens erhaltene Bildbänder oder renommierte Fach- und Kochbücher von großen Verlagen.

Baumgart ärgert sich, dass so etwas immer wieder bei Dingen passiert, die auf freiwilliger Vertrauensbasis beruhen, „es wird doch immer wieder ausgenutzt und missbraucht“. Dies sei ärgerlich, denn „so kann ehrenamtliches Engagement vernichtet werden“. Die Sorge, dass durch ein Ausnutzen solcher Angebote, die Bereitschaft verloren geht, Herzblut in diese Projekte zu stecken, durchaus berechtigt. Die Breitbrunnerin, die die Bücherstubn aufgebaut hat und pflegt, ist massiv erschüttert von den Ereignissen.

Baumgartner hofft auf Weiterbetrieb

Bürgermeister Baumgartner: „Ich würde mich freuen, wenn die Bücherstubn Breitbrunn weiter zur Verfügung steht. Es wäre schade, wenn sie sich von der hoffentlich einmaligen Aktion nicht beirren lässt“. Er bekomme mit, dass es sehr positiv angenommen wird. Selbst suchte sich der Rathauschef noch kein Buch aus, dazu fehle ihm die Lesezeit. Zusätzliche Unterstützung durch die Gemeinde sieht er aktuell keine, was für das gute und niedrigschwellige Angebot ohne Vorgaben spricht.

Mehr zum ThemaBKA: Auch in Bayern wächst Gewalt gegen PolizeibeamteAngriff auf Polizisten in Breitbrunn: Darum sind die Aufnahmen einer Body-Cam jetzt so entscheidend

Eine Vielnutzerin aus Breitbrunn sagt gegenüber dem OVB: „Ich schätze das unkomplizierte und jederzeit zugängliche Angebot sehr. Auch spätabends finde ich dort schnell und einfach noch ein Buch.“ Besonders gut findet sie, dass gelesene Bücher, egal ob von dort oder eigene, so wieder in den Umlauf kommen: „Ich freue mich, wenn die Bücher von anderen Menschen noch gelesen werden und sie nicht im Schrank verstauben oder im Müll landen.“

Die Breitbrunner Stubn sei „immer schön sortiert und aufgeräumt. Ich schätze vor allem, dass die Bücher alle in einem top Zustand sind und ich sie gerne in die Hand nehme und lesen mag.“ Sollten die Menschen, die sich so unverschämt großzügig in Breitbrunn bedienten, ein schlechtes Gewissen bekommen, empfiehlt die Polizei, die Bücher entweder zurückzubringen oder eine großzügige Spende. Auf dem Flohmarkt sind die Bücher sicher einiges wert.

Mehr zum ThemaDas aktuelle Einsatzfahrzeug der First-Responder-Truppe ist in die Jahre gekommen und soll durch ein neues ersetzt werden.Gemeinderat Breitbrunn unterstützt neues Fahrzeug für First-Responder Chiemsee Nord