„Teilen macht reich“ war einer der Leitsätze des langjährigen Priesters und Propstes des Mönchengladbacher Münsters, Edmund Erlemann. Der ehemalige Pfarrer setzte sich besonders für gesellschaftlich Ausgegrenzte ein – wie die Armen und Obdachlosen. 2015 ist er in der Vitusstadt gestorben. Jedes Jahr im August erinnert das Fest des Teilens an „Eddi“, wie er von vielen Mönchengladbachern liebevoll genannt wurde, und an sein Wirken. In diesem Jahr findet das Fest am Samstag, 23. August, von 10 bis 12 Uhr am Edmund-Erlemann-Platz statt.

Traditionell wird das Fest des Teilens mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert, zu dem alle Besucher etwas beitragen. Ergänzt wird diese Tradition in diesem Jahr durch Live-Musik, verschiedene Mitmachaktionen und eine Tauschbörse, bei der Gäste Kleiderspenden gegen einen kleinen Sack Kartoffeln eintauschen können. Die Schaumühle führt die Herstellung des hauseigenen Rapsöls vor, für Kinder ist eine Bastelaktion geplant. In der Holzwerkstatt des Volksvereins können Frühstücksbrettchen mit Stempeln verziert werden. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stiftung Volksverein sowie dem Volksverein Mönchengladbach, den Erlemann mitbegründet hat.

Bei schlechtem Wetter wird das Fest nicht draußen am Edmund-Erlemann-Platz stattfinden, sondern in der City Kirche. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.