Mehr als 6.000 Menschen waren gekommen – nur um ihn zu sehen. Am Sonntagabend (17. August 2025) hatte sich Johannes Oerding („An guten Tagen“) auf die Volksbank Brawo Bühne in Braunschweig begeben, um bei angenehmem Sommerwetter seinen Fans einzuheizen.

Wobei: Irgendwie heizten auch die ihm ein. Denn wie das manchmal so ist, ein kleines Schnäpschen in Ehren kann niemand verwehren. Auch ein Johannes Oerding nicht. Und so kursiert seit Sonntag ein kurzes Video bei Instagram, das den Sänger beim gemütlichen Umtrunk mit seinen Fans in der ersten Reihe zeigt. Ein Umtrunk mit Hindernissen jedoch.

Johannes Oerding und der Braunschweiger Schnaps

So sollte der erste Kurze den gebürtigen Münsteraner dezent überfordern. Oerding bekam die Flasche nicht auf. Ist natürlich blöd, wenn man sich einen mit den Fans trinken will. Doch der Fauxpas sei dem Sänger verziehen, denn auch besagte Anhängerin schaffte es nicht, den Kurzen zu öffnen. War es die Aufregung, waren es schwitzige Hände … wir werden es nie erfahren.

++ Fall aus Braunschweig bei „Aktenzeichen XY“ – plötzlich klingelt bei der Polizei das Telefon ++

Zum Glück waren die Johannes-Oerding-Fans gut vorbereitet, hatten für den Notfall direkt noch ein Fläschen mit praktischem Plopp-Verschluss dabei. Den konnte dann auch Oerding öffnen. Wobei, vielleicht hätte er es besser nicht getan. Denn so richtig zu munden schien dem Westfalen der Braunschweiger Schnaps nicht.

„Was zur Hölle ist das denn?“

„Was zur Hölle ist das denn? Das ist ja widerlich!“, fuhr es aus dem 43-Jährigen heraus. Aus Braunschweig komme der, antwortete sein Fan. Das jedoch schien Johannes nicht zu besänftigen. „Das kannste nicht machen“, so der Sänger, das kommt aus Braunschweig? Und ich dachte, ihr spielt nur scheiße Fußball.“

Autsch, der hat gesessen. Fußballverein und Schnaps in nur wenigen Sekunden wegbeleidigt, da gab es sogar einige Buh-Rufe. Doch der Schmusesänger wird es verkraften können. Und die Braunschweiger sicher auch. Schließlich steht die Eintracht nach den ersten beiden Spieltagen mit der Maximalausbeute von sechs Punkten auf Platz vier der zweiten Fußball-Bundesliga.