Sie ist ein „Menschen-Mensch“ sagt Cornelia Krawczynski über sich. Wo sie ist, kommt sie ins Gespräch, hört zu, erzählt von sich. Den Satz „Das musst du mal aufschreiben“ hat die Wahl-Vorpommerin inzwischen so häufig gehört, dass sie genau das getan hat. Sie hat alles aufgeschrieben und ihre Biografie wurde sogar von einem Verlag als Buch herausgebracht. Jetzt liest sie in Anklam daraus vor.

Von Berlin nach Vorpommern

Angefangen hatte das alles bereits, als die fast 74-Jährige noch in Berlin gelebt hat. In Vorpommern, genauer gesagt in einem idyllischen Häuschen in Karlsburg, ist sie erst seit ungefähr eineinhalb Jahren zu Hause. Zunächst hat sie ihr Werk, dass sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten geschrieben hat, denn am Computer tippen, ist nicht so ihr Ding, selbst verlegt, berichtet sie. „Doch so ein Buch zu vermarkten, ist wirklich schwer. Irgendwann haben alle Freunde und Familienmitglieder eins“, erzählt sie offen.

Dann stieß sie auf den kleinen Spica Verlag aus Neustrelitz, der sich bereit erklärte, das Buch, voller Kurzgeschichten aus ihrem Leben, zu verlegen. Aber Cornelia Krawczynski schreibt nicht nur, in ihrem bewegten Leben hat die zugewandte, lebenslustige Frau auch gemalt und leidenschaftlich gesungen. Obwohl sie nie an die Qualitäten ihrer Mutter, einer Opernsängerin, heranreichte, behauptet sie. Doch die Kreativität an sich liegt bei ihr wohl irgendwie in der Familie.

Zur Lesung in der „guten Stube“ des Cafés Tortenbengel in Anklam wird Kaffee und Kuchen serviert.

Zur Lesung in der „guten Stube“ des Cafés Tortenbengel in Anklam wird Kaffee und Kuchen serviert. (Foto: Mareike Klinkenberg)

Sie tanzte als Solo-Tänzerin an der Komischen Oper Berlin und arbeitete als Prophylaxeassistentin. Eine Krebserkrankung brachte sie schließlich zum Schreiben. Auch um diesen Teil ihres Lebens geht es in dem Buch, jede Menge Erzählstoff also. Doch die zugewandte Frau gibt Entwarnung, es wird keinesfalls schwere und traurige Kost. „Mir ist wichtig, dass bei mir in der Lesung gelacht wird“, kündigt sie an.

Neue Geschichten für ein neues Buch

Auch neue Geschichten will die quirlige Seniorin erzählen. Begebenheiten, die noch nicht in diesem Buch zu finden sind, aber vielleicht in das nächste kommen. Denn der Verlag und auch ihr Mann wären bereit für eine Fortsetzung. An Geschichten mangelt es auch Cornelia Krawczynski nicht. „Gerade neulich im Autohaus, als ich allein unterwegs war, um mir ein neues Auto zu kaufen“, und schon berichtet sie von ihren jüngsten Begegnungen in ihrer neuen Heimat hier in Vorpommern, die garantiert auch ausreichend Stoff für eine literarische Fortsetzung bieten. Bis es so weit ist, liest sie aus dem Band, den es bereits seit 2021 im Buchhandel gibt.

Lesung in Anklam bei Kaffee und Kuchen

Die Lesung aus „Blitzlichter einer bewegten Biografie“ findet am Donnerstag, 24. April, um 16 Uhr im Café Tortenbengel in Anklam statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, eine Tasse Kaffee und Stück Kuchen sind dann außerdem inklusive. Anmeldung unter Telefon 03971 831233.

Das könnte Sie auch interessieren: Zwei Anklamerinnen entdecken die Lust am Schreiben für sich