Duisburg. Ein Feuerwehreinsatz hat die Bewohner des Duisburger Problemhochhauses aufgeschreckt. Plötzlich brannte es auf zwei Balkonen. Das war die Ursache.
Ein Feuerwehreinsatz hat die Anwohner des berüchtigten Weißen Riesen am Montagabend aufgeschreckt. Plötzlich brannte es auf zwei Balkonen des Hochhauses in Duisburg-Hochheide. Betroffen waren Wohnungen der Ottostraße 64, wie die Leitstelle der Feuerwehr bestätigt.
Duisburg-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Gegen 21.30 Uhr rückten mehrere Einsatzwagen mit Blaulicht und Martinshorn an. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass Plastik auf dem Balkon im 14. Stock brannte. Es sei heruntergetropft und habe dadurch auch auf der 13. Etage ein Feuer ausgelöst.
+++ Lassen Sie sich den Duisburg-Newsletter per E-Mail schicken: hier anmelden +++
Feuerwehr rückt häufig zum Problemhochhaus aus
Der Brand konnte schnell gelöscht werden – die Leitstelle spricht von einem „unspektakulären Einsatz“, der nach etwa 45 Minuten beendet war. Insgesamt 25 Retter waren beteiligt.
Die Feuerwehrleute des Homberger Löschzugs 530 rücken regelmäßig zum Problemhochhaus aus. Häufig stellen sie dabei gar kein Feuer fest, weil die automatische Brandmeldeanlage wiederholt Fehlalarme auslöst.