• Kooperation mit NVIDIA-Cloud-Plattform GeForce NOW 
  • 5G+ Gaming-Angebot für verzögerungsfreies Gaming unterwegs
  • Über 2.300 Games mit besonders stabilen Reaktionszeiten spielen

5G+ Gaming trifft auf GeForce NOW: Telekom und NVIDIA möchten die beste Spielerfahrung im besten Netz bieten.

© Deutsche Telekom/NVIDIA

Zwei Top-Player, ein Ziel: Das beste Spielerlebnis unterwegs. Die Deutsche Telekom verkündet im Rahmen der Gamescom 2025 ihre Pläne für ein neues 5G+ Gaming-Angebot mit NVIDIA, das ab Herbst 2025 starten soll. Mit der Zusammenarbeit bringen die Partner Cloud Gaming mit besonders stabilen Reaktionszeiten direkt aufs Smartphone – durch die intelligente Netzoptimierung mit L4S und Network Slicing. Kern der Kooperation ist das nahtlose Zusammenspiel von GeForce NOW, der Cloud-Gaming-Plattform von NVIDIA, und Deutschlands größtem 5G+ Netz. Die Deutsche Telekom ist europaweit der erste Netzbetreiber, der für GeForce NOW latenzoptimiertes mobiles Spielen auf Basis der 5G-Standalone-Technologie ermöglicht.

„GeForce NOW bietet großartige Spielerlebnisse mit niedriger Latenz und hochauflösender Grafik. Mit dem 5G+ Gaming-Angebot der Telekom heben wir Mobile Cloud Gaming noch einmal auf ein ganz neues Level – und ermöglichen Millionen von Spielerinnen und Spielern, Premium-Games in bester Qualität auch auf dem Smartphone zu erleben: Mit weniger Jitter und einem Spielgefühl, das sich mehr denn je wie auf einer lokalen Konsole anfühlt“, sagt Phil Eisler, Vice President von GeForce NOW bei NVIDIA.

Cloud Gaming erfordert schnelle Reaktionen und keine Unterbrechungen. Jede Millisekunde zählt und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden“, sagt Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom Deutschland. „Mit 5G+ Gaming im größten 5G+ Netz Deutschlands genießen Spielerinnen und Spieler über die GeForce NOW Plattform auch unterwegs ein hoch performantes und flüssiges Gaming-Erlebnis – mit einer erstklassigen Auswahl aus über 2.300 unterstützten Titeln. Ohne Downloads, ohne Ruckeln. Gemeinsam mit NVIDIA bieten wir so die beste Spielerfahrung im besten Netz – jederzeit und überall.“

Gaming nahezu in Echtzeit – jederzeit und überall

Mit 5G+ Gaming können die Spiele über GeForce NOW ab Herbst 2025 unterwegs so flüssig gespielt werden wie zu Hause. Gebucht wird die kostenlose Option einfach über die MeinMagenta App oder über die Webseite. Voraussetzung für die Nutzung der 5G+ Gaming-Option ist ein aktueller MagentaMobil Tarif (ab August 2024) und ein Endgerät, welches 5G+ Gaming unterstützt. Das sind für GeForce NOW das Samsung Galaxy S24 Ultra sowie die neuste S25 Serie. Weitere Endgeräte werden hinzukommen. Die Telekom wird ihr Angebot für 5G+ sukzessive ausweiten mit dem Ziel, zusätzliche Partner für neue Kundenangebote zu gewinnen.

GeForce NOW – Cloud Gaming auf höchstem Niveau

GeForce NOW Cloud-Gaming bietet ultra-flüssiges Gameplay mit geringer Latenz auf nahezu jedem Gerät und streamt von modernsten GeForce RTX-Gaming-Systemen in der Cloud. Im September bekommt die Plattform ein Update auf die fortschrittliche NVIDIA Blackwell-Architektur – und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Grafikqualität und Reaktionsgeschwindigkeit. GeForce NOW unterstützt über 2.300 Spiele-Titel aus digitalen Games Stores wie Steam, Epic Games, Xbox Game Pass, Battle.net, EA oder Ubisoft Connect. Im September erscheinen außerdem weitere 2.500 Install-to-Play-Titel. Zusätzlich bietet die Plattform kostenlose Blockbuster wie Fortnite, Overwatch 2, Genshin Impact und Marvel Rivals. GeForce NOW streamt alle Spiele direkt aus der Cloud – inklusive realistischer Ray-Tracing-Grafik und KI-gestütztem Upscaling.

Mitglieder können ihre über digitale Shops bereits erworbenen Games ganz ohne Downloads oder Updates spielen – mit Speicherung auf der Cloud und automatischer Synchronisation von Spielständen auf allen Geräten. Um die 5G+ Gaming-Option mit stabiler Latenz auf der NVIDIA-Plattform nutzen zu können, benötigt man die Android-App von GeForce NOW. Mit den GeForce NOW Tagespässen für 4,39 € (Performance Day) und 8,79 € (Ultimate Day) können Spielerinnen und Spieler die 5G+ Gaming-Option volle 24 Stunden lang testen.

Innovative 5G-Technologie für mehr Spaß beim Gaming

Die Gaming-Lösung wird über das 5G-Standalone-Netz der Telekom realisiert. Das Besondere an diesem Netz ist die Möglichkeit, bestimmte Netzfunktionen anzuwenden. Dazu zählt in erster Linie Network Slicing, bei dem das Netz in virtuelle Scheiben (Slices) unterteilt wird. Für 5G+ Gaming kommt ein weiteres Feature auf einem Network Slice zum Einsatz, das sogenannte L4S (Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput). Dieses sorgt für ein ruckelfreies Bild, indem es das Spieleerlebnis für die vorhandene Datenrate optimiert und so geringe Reaktionszeiten auch in einer ausgelasteten Mobilfunk-Zelle sicherstellen kann.

Deutschlands größtes 5G+ Netz

Im Herbst 2024 hatte die Telekom den Startschuss für latenzoptimiertes Mobile Cloud Gaming gegeben. Damit ist die Telekom der erste Netzbetreiber, der ein Privatkundenangebot auf Basis von 5G Network Slicing anbietet. Mittlerweile steht das Angebot deutschlandweit im Netz bereit: Überall da, wo 5G der Telekom verfügbar ist, ist auch 5G+ verfügbar und die 5G+ Gaming Option kann genutzt werden. Damit betreibt die Deutsche Telekom das größte 5G+ Netz Deutschlands. Aktuell können bundesweit mehr als 98 Prozent der Bevölkerung das 5G-Netz der Telekom nutzen. Mit ihrem 5G-Ausbau ist die Deutsche Telekom nicht nur der führende deutsche 5G-Netzbetreiber, sondern bewegt sich auch europaweit im Spitzenfeld.

Smartphones als Gaming Plattform beliebt

Smartphones behaupten sich seit mehreren Jahren als beliebteste Spiele-Plattform der deutschen Gamer*innen. Laut dem Jahresreport der deutschen Games-Branche 2024 nutzen rund 24,6 Millionen Menschen in Deutschland Mobile Games, egal ob auf Smartphone, Tablet oder beiden Geräten – ein deutliches Zeichen für das anhaltende Interesse an Mobile Gaming.