DruckenTeilen
Hitzefrust? So lange müssen Sie noch durchhalten – und ab wann sich das Wetter spürbar entspannt. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
München – Die aktuellen Wetterprognosen zeigen, dass die Temperaturen in dieser Woche noch einmal auf hohem Niveau bleiben. Am Mittwoch werden Spitzenwerte von bis zu 39 °C erwartet, am Donnerstag steht mit bis zu 38 °C erneut ein extrem heißer Tag bevor. Die Nächte bringen kaum Abkühlung, in dicht bebauten Städten bleibt die Luft stickig und aufgeheizt.
Laut Dominik Jung muss noch eine Weile geschwitzt werden. Erneut stehen einige extrem heiße Tage bevor. (Symbolbild) © METEORED/www.daswetter.com
Besonders für ältere Menschen, Kinder und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist diese Phase eine echte Belastung. Die Hitze drückt nicht nur auf den Kreislauf, sondern sorgt auch für unruhige Nächte, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Noch scheint die brütende Luft über dem Land zu verharren – doch ein Ende ist bereits in Sicht.
Der Wendepunkt – ab wann tritt endlich spürbare Abkühlung ein?
Der entscheidende Temperaturknick wird zum Ende der Woche erwartet. Am Freitag deuten sich erste Wetteränderungen an, wenn Gewitter aufziehen und kühlere Luftmassen nachrücken. Der Samstag (16. August) bringt dann den spürbaren Unterschied: Statt über 35 °C liegen die Höchstwerte nur noch bei etwas maximal 34 °C, begleitet von deutlich frischeren Nächten um die 16 °C.
Am Sonntag setzt sich dieser Trend fort, die Temperaturen pendeln sich zwischen 28 und 32 °C ein – angenehm warm, aber nicht mehr belastend heiß. Spätestens ab dem Wochenende sind damit die ganz extremen Werte, die vielen zuletzt zugesetzt haben, endgültig verschwunden.
wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Was bedeutet das? Wer profitiert von der Abkühlung – und was bleibt zu beachten?
Für alle, die derzeit unter der Hitze stöhnen, ist diese Entwicklung eine gute Nachricht. Die Phase mit extremer Wärmebelastung – also Temperaturen über 35 °C am Tag und tropische Nächte mit kaum unter 20 °C – ist bald vorbei. Ab Samstag sind besonders im Norden erholsame Nächte wieder möglich, und der Kreislauf wird entlastet.
Auch die Leistungsfähigkeit steigt, wenn Körper und Schlaf endlich wieder regenerieren können. Trotzdem sollte man den Freitag nicht unterschätzen: Gewitter, die die Abkühlung einläuten, können lokal heftig ausfallen. Wer Aktivitäten im Freien plant, sollte die Morgen- oder Abendstunden nutzen, um den letzten Hitzetagen zu entgehen. Ab Mitte August steht dann einer entspannteren Wetterlage nichts mehr im Weg – und das große Aufatmen kann beginnen.