Samstag, 23. August
10 Uhr: Papierschöpfen, Kunstmuseum.
10 Uhr: Writer in Residence – Offene Schreibwerkstatt, Werkstatt.
14 Uhr: Shift – Malaktion, Domizil des Bundes Gelsenkirchener Künstler.
16 Uhr: Literaturfestival – Nah und Fern: Open Stage, Metropolengarten auf Dahlbusch.
Sonntag, 24. August
12 Uhr: Sondertour „Urban Hiking – Die Wandertour durch Gelsenkirchen“, Start: Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11.
12.45 Uhr: Bolero, Schauburg Filmpalast.
14 Uhr: IGA Führung – Der Zukunftsgarten, Treffpunkt: Amphitheater
15 Uhr: Offene Bleckkirche
16 Uhr: Literaturfestival – Nah und Fern: John von Düffel, Metropolengarten auf Dahlbusch.
18 Uhr: Literaturfestival – Nah und Fern: Doppellesung, Metropolengarten auf Dahlbusch.
19.30 Uhr: Open-Air-Trilogie: Hof-Sänger Christian Bigos, Alfred-Zingler-Haus.
Montag, 25. August
11 bis 13 Uhr: Escape Room – „Der entführte Autor“, Stadtteilbibliothek Horst.
17.45 und 20.15 Uhr: Bolero, Schauburg Filmpalast.
18.30 Uhr: Halbe Stunde lesen, Readymade Buchhandlung.
20 Uhr: Buerscher Orgelsommer 2025 – Abschlusskonzert für Trompete, Flöte und Orgel, Propsteikirche St. Urbanus.
Dienstag, 26. August
20.15 Uhr: Fußball ist unser Leben Schauburg Filmpalast
Mittwoch, 27. August
18 Uhr: Staatsdiener. Der höhere Verwaltungsbeamte Hermann Meyerhoff zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Bundesrepublik Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323.
19 Uhr: Melange im Schloss – „Ein Irgendwo von dazumal“. Mascha Kaléko mit Kriszti Kiss, KBZ Schloss Horst.
Donnerstag, 28. August
15 Uhr: Stadtfest – 150-jähriges Stadtjubiläum, Heinrich-König-Platz / Bahnhofstraße / Neumarkt.
16 Uhr: „Qwatsch“ Nachbarschafts- & Sprachcafé, GeOrgel.
20 Uhr: Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung – 40 Jahre „Dein ist mein ganzes Herz“, Amphitheater.
Freitag, 29. August
15 Uhr: Literaturfestival Nah und Fern im Metropolengarten – Kinderbuchlesung, Metropolengarten auf Dahlbusch.
15 Uhr: Stadtfest – 150-jähriges Stadtjubiläum, Heinrich-König-Platz / Bahnhofstraße / Neumarkt.
20 Uhr: Folkfriends Fireabend, Alfred-Zingler-Haus.
Samstag, 30. August
10 Uhr: Mangawelten, Kunstschule.
10 Uhr: Früh übt, Kunstschule.
12 Uhr: Führungen durch die Bauausstellung des Haus Reichstein, Bochumer Straße 114.
14 Uhr: Shift – Workshop (Upcycling / Skulpturen / Installationen) Domizil des Bundes Gelsenkirchener Künstler, Bergmannstraße 53.
15 Uhr: Stadtfest – 150-jähriges Stadtjubiläum, Heinrich-König-Platz / Bahnhofstraße / Neumarkt.
15 Uhr: Rock am Bahnwerk Revival – Normal ist Woanders, Kaue/Wohnzimmer.
16 Uhr: Orgelführung Propsteikirche Sankt Urbanus (Geschichtstafel 1000 Jahre Kirche in Buer).
19 Uhr: Literaturfestival Nah und Fern im Metropolengarten – Miedya Mahmoud und Esra Canpalat, Metropolengarten auf Dahlbusch.
19 Uhr: Rockorchester Ruhrgebeat, Amphitheater.
Sonntag, 31. August
10 Uhr: 150 Jahre Stadt GE – Die Veränderungen in der Stadt erkennen Treffpunkt: Stölting Harbor.
11 Uhr: Stadtfest – 150-jähriges Stadtjubiläum, Heinrich-König-Platz / Bahnhofstraße / Neumarkt.
12.45 Uhr: Monsieur Aznavour, Schauburg Filmpalast.
14 Uhr: 17. Gelsenkirchener Familientag, Stadtgarten.
15 Uhr: Offene Bleckkirche.
15 Uhr: Öffentliche Führung: Nadira Husain – Liquid Grids, Kunstmuseum.
17 Uhr: Pottgeplauder – Eine Lesung fisch&apfelmus, Alte Brotfabrik.
18 Uhr: Literaturfestival Nah und Fern im Metropolengarten – FERNGESPRÄCH: Annika Büsing und Cigdem Akyol, Metropolengarten auf Dahlbusch.
18.15 Uhr: Die Macht der Musik – Händels „Alexander’s Feast“ instrumental, KBZ Schloss Horst.