Laboe. Die Volkshochschulen im Kreis Plön haben es immer schwerer. Ständig mehr Arbeit für das Ehrenamt, zu wenig Personal, mangelnde Unterstützung durch die Kommunen. Die VHS Laboe zieht deshalb jetzt die Reißleine und will ihre Aufgaben auf die Kreisvolkshochschule und damit auf das Hauptamt übertragen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Soziales in Laboe brachte dafür eine entscheidende Voraussetzung auf den Weg: Rund 24.000 Euro soll die Gemeinde dafür aufwenden. „Damit haben wir nicht gerechnet, wir sind hocherfreut“, sagte die kommissarische Vorsitzende Irina von Guerard.
Die Entwicklung zeichnete sich für den Vorstand des ehrenamtlichen Vereins VHS Laboe schon in den vergangenen Jahren ab. Der Aufwand für die Erwachsenenbildung wurde immer größer, die Unterstützung durch die Gemeinde reichte nicht mehr aus.
Das hatte sich in vielen Sitzungen des zuständigen Fachausschusses gezeigt. „Wir haben so viele Anträge gestellt und auf die Situation hingewiesen, aber getan hat sich nichts“, sagte Irina von Guerard.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Große Volkshochschulen können nicht mehr ehrenamtlich verwaltet werden
Seit sechs Jahren leitet sie die Geschicke der VHS Laboe und machte an vielen Stellen auf den Bedarf aufmerksam. Denn schnell war klar, dass die Arbeit für eine große VHS wie Laboe ehrenamtlich nicht mehr leistbar ist.
Unter anderem hatte sich der Verein einen Zuschuss für eine hauptamtliche Stelle über die Aktivregion Ostseeküste erhofft. „Der Antrag ist leider abgelehnt worden“, erinnerte von Guerard.
Die pensionierte Schulleiterin hatte nicht locker gelassen. Über einen Minijob war 2022 eine Kassenwartin eingestellt worden, doch „das sind sechs Stunden und war ein Tropfen auf den heißen Stein“, so die Vorsitzende.
25 bis 30 Arbeitsstunden kommen für die Vorsitzende zusammen
Denn die Aufgaben mit 70 Kursen und mehr als 700 Lernenden im Jahr gleichen denen eines mittleren Betriebes. „25 bis 30 Stunden in der Woche brauche ich dafür, das ist ehrenamtlich nicht mehr zu machen“, betonte von Guerard.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wir waren sprachlos und konnten gar nicht glauben, dass wir die Unterstützung bekommen.
Irina von Guerard, kommissarische Vorsitzende des Vereins VHS Laboe
Deshalb hatte sich der Vorstand nach einem neuen Modell umgesehen, war mit den Gemeinden Heikendorf und Schönkirchen in Verhandlungen, die über das Amt Schrevenborn eine hauptamtliche Verwaltung anboten.
Doch das schien nicht der richtige Weg. „Ein Grund dafür war, dass die Mitglieder sich nicht zum Amt Schrevenborn zugehörig fühlten“, erklärte von Guerard. Ein gangbarer Weg schien die Übertragung der Aufgaben an die Kreis-VHS. „Es gab einen fast einstimmigen Beschluss der Mitglieder dazu“, sagte die Vorsitzende.
Für den Weg über die Kreis-VHS entschieden
Sie sei selbst Mitglied des Vorstandes der Kreis-VHS und arbeite als örtliche VHS „seit Jahren sehr vertrauensvoll mit der Kreisvolkshochschule zusammen“. Dabei betonte sie ausdrücklich: Die Kurse werden weiter in Laboe angeboten.
Die Voraussetzungen für diese Neuausrichtung der VHS Laboe schuf der zuständige Fachausschuss mit einer Gegenstimme. „Wir waren sprachlos und konnten gar nicht glauben, dass wir diese Unterstützung bekommen“, sagte von Guerard.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Gemeinde soll rund 24.000 Euro im Jahr übernehmen
Denn diese neue Struktur bedeutet für die Gemeinde einen jährlichen Betrag von 24.380 Euro. Bisher hatte die Gemeinde die VHS Laboe mit 5000 Euro jährlich bezuschusst.
Bürgermeister Heiko Voß soll einen Vertrag zwischen der Gemeinde Laboe und der KVHS Plön e.V. verhandeln und die Mittel in den Haushalt 2026 einplanen. Eines betonte von Guerard ausdrücklich: „Zu klären ist auch die Raumfrage, weil alle Kurse weiterhin in Laboe angeboten werden. Das Programm ist bereits veröffentlicht.“
Denn die Raumfrage steht mittelfristig durch den Umbau im Beeke-Sellmer-Haus und den Bedarf an Räumen seitens der Grundschule auf wackeligen Beinen. Ideen dazu, wie die Räume in der gerade umgebauten Bücherei oder dem ehemaligen Polizeigebäude, werden im politischen Raum aktuell diskutiert.
Irina von Guerard hofft nun, dass nach dem Mehrheitsbeschluss im Ausschuss auch die Gemeindevertretung am 8. Oktober dem Antrag zustimmt. Der Verein soll zu einem Verein der Freunde und Förderer der VHS Laboe werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
KN