Was treibt Rheydter Bürgerinnen und Bürger zur Weißglut? Irgendwo ganz oben auf der Rankingliste steht offenbar der rücksichtslose Umgang mit Elektro-Rollern. Das hatte eine Umfrage der Kunstschaffenden Katze Greven und Todor Joe Musev bei einer Aktion auf dem Rheydter Trödelmarkt ergeben. Und auch generell gewannen die beiden den Eindruck, dass Beschwerden im Stadtteil eine große Rolle spielten. Also beschlossen Greven und Musev, genau diesen Beschwerden über die gemeinsam gegründete „Agentur für was im Raum steht“ eine Plattform zu geben. Daher entwickelten sie für Rheydt die Idee der „Kleinsten Rheydter Kirmes“ als Begegnungsort ihrer partizipativen Kunstaktion. Der Marktplatz erschien ihnen ideal, um möglichst viele unterschiedliche Menschen zum Mitmachen zu bringen.