Die Stadt Halle bremst den Autoverkehr weiter aus und hat 23 neue Tempo-30-Strecken eingerichtet. Damit gibt es in der Saalestadt nun insgesamt 125 dieser Straßenabschnitte, wo eine reduzierte Geschwindigkeit vorgeschrieben ist. Das hat ein Stadtsprecher MDR SACHSEN-ANHALT auf Anfrage bestätigt.
Gesetzesänderung ermöglicht mehr Tempolimits
Möglich macht das eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. Danach dürfen Kommunen nun nicht nur vor Kindergärten, Schulen, sowie Alten- und Pflegeheimen Tempo 30-Strecken einrichten, sondern auch in der Nähe von Spielplätzen, entlang hochfrequentierter Schulwege und an Fußgängerüberwegen.
Geschwindigkeitskontrollen geplant
Neue Tempo-30-Abschnitte gibt es laut Stadtsprecher jetzt etwa in der Lilienstraße, der Wolfensteinstraße und der Lise-Meitner-Straße. Überall dort werde es künftig auch Geschwindigkeitskontrollen geben. Gerade für Fahrzeugführer, die nach alter Gewohnheit fahren und nicht auf die neuen Schilder achten, könnte es damit teuer werden.
Stadt prüft weitere Tempolimits
Die Stadt Halle will prüfen, ob weitere Tempo-30-Strecken eingeführt werden können. Tempo-30-Strecken gelten übrigens nur auf bestimmten Straßenabschnitten, während Tempo-30-Zonen ganze Wohngebiete umfassen können. Zuerst hatte die Mitteldeutsche Zeitung berichtet.