Ausflugstipp im Harz
Winziges Museum: Hier gibt es Kunst auf nur zwei Quadratmetern
19.08.2025 – 13:46 UhrLesedauer: 2 Min.
Kleine Kunstgalerie in Elend: Der Künstler Bafuß, bürgerlich Jochen Tiemann, steht in seinem Miniatur-Kunstmuseum. (Quelle: Matthias Bein/dpa)
Nur zwei Quadratmeter groß: Im Harzer Ortsteil Elend betreibt der Künstler Bafuß ein winziges Museum. Besucher können dort derzeit drei bunte Werke entdecken – und sogar im Mini-Shop stöbern.
Ein Ausflug in den Harz lohnt sich auch für Kunstfreunde aus Braunschweig: Im Oberharzer Ortsteil Elend zeigt der Künstler Bafuß, bürgerlich Jochen Tiemann, seine Werke in einem ungewöhnlichen Rahmen. Auf gerade einmal zwei Quadratmetern – in einem umgebauten Anhänger – betreibt er sein Mini-Museum „Buntes Elend“.
Aktuell sind dort drei farbenfrohe Arbeiten größeren Formats zu sehen, die auf Skizzen aus der Umgebung beruhen. An der Tür des Anhängers hängen zusätzlich kleinere Bilder. Trotz der geringen Fläche hat Bafuß sogar noch Platz für einen kleinen Museums-Laden gefunden. Die Bezahlung dort läuft über eine Vertrauenskasse.
Die Tür zu dem Mini-Museum steht fast immer offen. Urlauber, Wanderer und Familien schauen regelmäßig vorbei. Viele Besucher seien beglückt, diesen besonderen Ort zu entdecken, sagt der Künstler.
Die Ausstellung soll künftig regelmäßig wechseln. Bafuß betont seine Vielseitigkeit: Er malt sowohl in Schwarz-Weiß als auch in bunten Farben, zeichnet Comics und entwirft Wimmelbilder. Mehr Platz brauche er auch in Zukunft nicht. „Die Größe selber macht auch einen Reiz aus“, sagt er.
Übrigens: Ähnliche Mini-Museen gibt es auch in anderen Regionen. In Welchenhausen in der Eifel wurde aus einem Buswartehäuschen die „wArtehalle“, in Glauchau in Sachsen finden Ausstellungen in einem winzigen Postenhäuschen statt – auf nur 0,8 mal 0,8 Metern.
Das Mini-Museum im Harz ist von Braunschweig aus mit dem Auto in rund einer Stunde zu erreichen. Die Strecke führt über die A36 und die B4. Ohnehin ist der gesamte Harz ein beliebtes Ausflugsgebiet für Braunschweiger und Menschen aus der Region.