Die fragile fiskalische Lage Großbritanniens rückt wieder in den Fokus, da die Renditen langfristiger Staatsanleihen sprunghaft gestiegen sind und erstmals in diesem Jahrhundert die ihrer US-Pendants übertreffen.
Die 30-jährige britische Staatsanleihe bot zum Zeitpunkt der Veröffentlichung eine Rendite von 5,61 %. Das sind 68 Basispunkte mehr als die 30-jährige US-Staatsanleihe laut der Datenquelle TradingView.
Die Geschichte geht weiter
Die sich verbreiternde Kluft bedeutet, dass der Markt eine erhebliche Prämie verlangt, um britische Staatsanleihen im Vergleich zu US-Treasury-Notizen zu halten, ein Zeichen dafür, dass Investoren zunehmend vorsichtiger in Bezug auf die fiskalische Lage des Vereinigten Königreichs werden.
Das Vereinigte Königreich gilt Markt (Anleihenmarkt) hat ein Eigenleben entwickelt, da das Land vor strukturellen, langfristigen wirtschaftlichen Herausforderungen steht, die es über Jahrzehnte aufgebaut hat; dennoch ist dies kein ausschließlich britisches Problem. Japan, die EU und die USA haben ebenfalls steigende Anleiherenditen verzeichnet, da die Schuldenlasten und Inflationsdruck zunehmen.
Diese Verschuldung der fortgeschrittenen Welt stützt das bullische Argument für als Wertspeicher wahrgenommene Vermögenswerte wie Bitcoin
und Gold.Fokus auf den Inflationsbericht Großbritanniens
Der Inflationsbericht Großbritanniens am Mittwoch ist für die Anleihemärkte von entscheidender Bedeutung.
Es wird erwartet, dass die Daten sowohl den Gesamtverbraucherpreisindex (CPI) als auch den Kern-CPI im Juli deutlich über dem Zielwert von 2 % zeigen, laut Datenquelle Trading Economics. Der Gesamt-CPI wird voraussichtlich bei 3,7 % im Jahresvergleich liegen (ein Anstieg gegenüber den bisherigen 3,6 %), während die Kerninflation voraussichtlich bei 3,7 % bleiben wird (unverändert zum Vormonat). Die Daten werden wenige Wochen nach der Zinssenkung der Bank of England auf 4 % veröffentlicht.
Die Erwartungen an eine anhaltend hohe Inflation hätten zu einem ungünstigeren Zeitpunkt nicht kommen können, da das BIP-Wachstum sich abgeschwächt hat und die Arbeitslosenquote von den langfristigen Tiefständen aus leicht anzusteigen beginnt.
Wiederholung der Krise von 2022?
Ein heißer Inflationsbericht könnte die Dynamik zwischen Schulden und Anleihen nur verschärfen, indem er den Aufwärtstrend bei den Renditen beschleunigt. Dies erfordert von Händlern sowohl im Krypto- als auch im traditionellen Markt, wachsam zu bleiben hinsichtlich einer Volatilität im Stil von 2022 auf den britischen Märkten.
Die Verhärtung der 30-jährigen Gilt-Rendite, die das langfristige Ende der Kurve repräsentiert, spielte eine bedeutende Rolle in der liability-driven investment (LDI) Pensionskrise von 2022, die unter Liz Truss ausbrach. Die Rendite mit längerer Laufzeit testet derzeit die obere Grenze eines langfristigen Trends und könnte auf 5,7 % steigen, dem höchsten Stand seit Mai 1998.
LDI-Strategien nutzen Hebelwirkung, um Pensionsverpflichtungen abzusichern. Als die Renditen für Staatsanleihen 2022 sprunghaft anstiegen, führten Nachschussforderungen zu einem Massenverkauf von Staatsanleihen, was eine Rückkopplungsschleife erzeugte, die die Finanzstabilität gefährdete. Dies veranlasste die Bank of England zu einem Eingreifen durch Notkaufprogramme, um eine systemische Krise zu verhindern.
Sollte der Inflationsbericht am Mittwoch heißer ausfallen als erwartet, könnten die Renditen von Gilts neue Höchststände erreichen, was zusätzlichen Druck auf die Regierung ausüben und das Risiko einer weiteren LDI-ähnlichen Krise erhöhen würde.