Transferticker
Kurz vor Wechsel: Werder stellt Torwart frei
Aktualisiert am 19.08.2025 – 14:36 UhrLesedauer: 10 Min.
Michael Zetterer: Am Freitag stand er noch im DFB-Pokal für Werder Bremen im Tor. (Quelle: IMAGO/Noah Wedel)
Bei den nationalen und internationalen Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist seit dem 1. Juli offen und schließt am 1. September.
Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Dienstag, 19. August 2025
Bundesligist SV Werder Bremen hat seinen Torwart Michael Zetterer „für Gespräche mit einem anderen Klub freigestellt“. Das gaben die Norddeutschen auf ihrer Webseite bekannt. Schon in den letzten Tagen deutete sich ein Transfer Zetterers zu Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt an. Dieser scheint nun konkret zu werden.
Noch am Freitag hütetet Zetterer das Tor der Werderaner, konnte aber die 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld und damit das Pokal-Aus in Runde eins nicht verhindern. Der Keeper spielt seit 2015 mit mehreren Leihunterbrechungen bei Bremen. Eigentlich war er bei den Hanseaten in dieser Saison als Nummer eins eingeplant. Nun wird wohl Mio Backhaus, die ursprüngliche Nummer zwei, den Stammplatz zwischen den Pfosten einnehmen.
Der FC Bayern München ist auch weiterhin stark an einem Transfer von Christopher Nkunku zum deutschen Rekordmeister interessiert. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Demnach fanden am Montag weitere Gespräche zwischen den Klubs statt. Der Spieler habe sich festgelegt, zum FC Bayern wechseln zu wollen.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl versucht weiterhin, eine Lösung mit Nkunkus Klub, dem FC Chelsea, zu finden. Schwierigkeiten gibt es jedoch dabei, das passende Transfermodell festzulegen. Die Bayern möchten Nkunku mit einer Kaufoption ausleihen, der Premier-League-Klub würde seinen Flügelspieler allerdings lieber direkt verkaufen.
Den Franzosen bremsten in der vergangenen Saison immer wieder Verletzungen aus, weshalb er meist nicht in der Startelf stand, sondern vornehmlich eingewechselt wurde. In dieser Zeit sank auch sein Marktwert – laut transfermarkt.de von 75 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro.