1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Tegernsee

DruckenTeilen

Freut sich auf viele Besucher der Bücherei im Rathaus: Leiterin Franziska Mazuhn, hier kurz vor der Eröffnung. Freut sich auf viele Besucher der Bücherei im Rathaus: Leiterin Franziska Mazuhn, hier kurz vor der Eröffnung. © Stefan Schweihofer

Zweimal musste die Bücherei der Stadt Tegernsee in den vergangenen zwei Jahren umziehen, weil das Erdgeschoss des Rathauses umgebaut wurde. Seit Montag (18. August) ist die Bücherei zurück an ihrem alten Platz – und Leiterin Franziska Mazuhn und ihr Team freuen sich auf wieder mehr Besucher.

Tegernsee – Am Montagvormittag (18. August) hatte Franziska Mazuhn (63) noch alle Hände voll zu tun. Einige Kisten voller Bücher mussten noch geleert und der Inhalt in die richtigen Regale sortiert werden. Tochter Victoria (22), gerade in Semesterferien, half ihr dabei, während Helga Hobmair, Allrounderin und gute Seele im Rathaus, dem IT-Spezialisten über die Schulter schaute, der die Computerprogramme zum Laufen brachte. Auch Petra Menzel, Andrea Wahl und Eva Wahl gehören zum Team.

Bücherei wieder im Rathaus Tegernsee – mit neuer Einrichtung und viel Licht

Straßenseitig, im südlichen Bereich des Erdgeschosses, hat die Bücherei seit Montagnachmittag wieder geöffnet. Vieles ist neu: die praktischen und für 41 000 Euro angeschafften Regale auf Rollen; einige festverbaute Regale, die in einem erweiterten Bereich eingebaut wurden; die Büromöbel; der robuste Boden aus Muschelkalk, der sich ebenso wie die Decke, hinter der sich viel Technik verbirgt, durchs halbe Erdgeschoss zieht. Vor allem durchs neue Trauzimmer, das sich seeseitig befindet und ebenfalls neu eingerichtet wurde. Beide Bereiche sind nun durch eine neue Glas-Schiebetür am südseitigen Rathauseingang zu erreichen. „Es ist hell und freundlich hier“, freut sich Mazuhn, „und vor allem hoffe ich, dass jetzt wieder mehr Leute kommen.“

Im Ausweichquartier an der Bahnhofstraße im ehemaligen AOK-Gebäude, das auf den Interimsstandort im Wintergarten des Restaurants Da Francesco folgte, sei das nicht immer der Fall gewesen. „Manche haben uns nicht gefunden, anderen war der Bahnhofsberg zu beschwerlich“, sagt die Leiterin rückblickend. Andererseits hätten viele Hotelgäste und auch Familien die Bücherei gerne besucht. Dass Mazuhn jede Woche ehrenamtlich im Kindergarten vorliest, wirkt sich positiv aus. „Viele junge Mütter haben uns entdeckt“, freut sich die Leiterin und zeigt voller Stolz auf eine neue Kinderecke – mit hellgrünen und gelben Sitzsäcken. „Wir brauchen den Nachwuchs“, sagt sie und stattet die Bücherei, die dem Michaelsbund angeschlossen ist, entsprechend aus.

Überhaupt wurde das Angebot mit dem Umzug auf Vordermann gebracht. Vieles wurde und wird aussortiert und landet beim Flohmarkt, der für Ende September draußen am See geplant ist. 7000 Medien stehen zur Ausleihe bereit: angesagte Krimis, Biographien und Reiseberichte, Literatur übers Tegernseer Tal, Geschichtliches, Bücher über Psychologie und Religion, Familienthemen, Koch- und Gartenbücher und vor allem Romane.

Tegernseer Bücherei zurück im Rathaus: Ausleihe ist kostenlos

Die Ausleihe ist im Übrigen kostenlos, eine Anmeldung genügt für den vierwöchigen Lesespaß. Von Urlaubern wird allerdings eine Kaution von zehn Euro verlangt. Geöffnet ist montags von 16 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr.