Stand: 19.08.2025 14:56 Uhr
Die Kieler Polizei hat eine Serie von Fahrrad-Diebstählen aufklären können. Acht junge Männer sollen in 21 Fällen teure Fahrräder gestohlen haben. Was Besitzer machen können um ihre E-Bikes oder Rennräder zu schützen.
Die Polizei hat mehrere Diebe ermittelt, die in Kiel und Melsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in großem Stil Fahrräder gestohlen haben sollen. Nach Angaben der Beamten sollen die acht jungen Männer zwischen 17 und 19 Jahren mindestens 21 vor allem hochwertige E-Bikes, Rennräder oder Moutainbikes im Kieler Stadtgebiet gestohlen haben. Der Schaden liegt bei rund 90.000 Euro. Vergangene Woche wurden die Wohnungen der drei Verdächtigen durchsucht – beschlagnahmte Smartphones, Tablets und Laptops werden jetzt ausgewertet. Die gestohlenen Räder entdeckten die Ermittler nicht. Drei junge Männer müssen sich gegebenenfalls wegen schweren Bandendiebstahls verantworten.
So schützen Sie Ihr Fahrrad
- Zwei hochwertige Schlösser unterschiedlicher Hersteller verwenden
- Rad an festen Objekten wie Laternen oder Fahrradbügeln anschließen
- Räder nach Möglichkeit zusammen anschließen, wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist
- Fahrrad mit auffälligen Aufklebern oder Schriftzügen individualisieren, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen und den Verkauf zu erschweren
- Rad nachts oder bei längerer Nicht-Nutzung in verschlossenen Räumen lagern
- Rahmennummer, Kaufbelege und Fotos bereithalten – sie helfen bei der Anzeige und Wiedererkennung
Täter brechen Faltschlösser mithilfe gestohlener Sattelstangen auf
Laut Polizei gehen mehrere Fahrräddiebstähle seit Anfang April 2025 auf die Männer zurück. Die Täter gingen demnach gezielt gegen Räder vor, die mit Faltschlössern gesichert waren. Mithilfe gestohlener Sattelstangen anderer Räder hebelten sie die Schlösser auf und entwendeten die Fahrräder.
Nach Angaben der Polizei Kiel ist die Zahl der angezeigten Fahrraddiebstähle in den vergangenen Jahren auf gleichem Niveau geblieben – bei fast 2.000 Diebstählen pro Jahr. In diesem Jahr sind laut Polizei bis Mitte August bereits rund 1.000 Fahrräder gestohlen worden.
Der ADFC hat Stationen an rund 180 Bahnhöfen bewertet. Knapp ein Drittel erhielten die Note 5 oder schlechter.
4925 Radfahrer wurden 2024 im Land verletzt, 15 weitere bei Unfällen getötet. Regierung und Polizei wollen auf die Gefahren aufmerksam machen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.08.2025 | 16:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel