Internationales Staraufgebot
Deutschland Tour 2025: Essen wird zum Radsport-Hotspot
19.08.2025 – 19:26 UhrLesedauer: 2 Min.
Florian Lipowitz: Der Drittplatzierte der diesjährigen Tour de France startet bei der Deutschlandtour. (Quelle: IMAGO/JASPER JACOBS)
Die Deutschland Tour 2025 startet in Essen – mit Weltstars wie Wout van Aert, Jonathan Milan und Florian Lipowitz. Doch bevor das Peloton über die Straßen rauscht, müssen sich die Essener auf massive Sperrungen und Umleitungen einstellen.
Essen wird in dieser Woche zur Bühne des bedeutendsten deutschen Radrennens: Die Deutschland Tour 2025 beginnt am Mittwoch, 20. August, mit einem Prolog auf dem Gelände der Zeche Zollverein und führt am Donnerstag mit der ersten Etappe von Essen nach Herford.
Rund 741 Kilometer legen die Profis bis zum Ziel in Magdeburg zurück – und die Starterliste ist hochkarätig. Mit Wout van Aert, Jonathan Milan, Florian Lipowitz sowie Nils Politt, Georg Zimmermann und Pascal Ackermann gehen sowohl internationale Topstars als auch deutsche Hoffnungsträger an den Start. Für die Fans bedeutet das ein Fest, für Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Einschränkungen im Verkehr.
Der Prolog am Mittwoch ist zwar nur drei Kilometer lang, sorgt aber für einen ganzen Tag voller Sperrungen rund um das Weltkulturerbe. Zwischen 6.30 Uhr und 22.30 Uhr sind zahlreiche Straßen im Essener Norden betroffen. So bleiben unter anderem die Bullmannaue, die Haldenstraße, die Arendahlswiese, die Heinrich-Imig-Straße, die Straße Im Welterbe, die Kokereiallee sowie die Fritz-Schupp-Allee gesperrt. Zwischen 10 Uhr und 19 Uhr ist die Strecke komplett für den Autoverkehr dicht, erst danach wird sukzessive wieder freigegeben – der vollständige Abbau der Absperrungen kann sich bis 22 Uhr hinziehen.
Am Donnerstag geht es dann mit der ersten Etappe auf die Straße. Start ist um 11.40 Uhr am Ehrenhof der Zeche Zollverein. Die Route führt durch das Stadtgebiet in Richtung Gelsenkirchen, wobei es zwischen 11.10 Uhr und 12.30 Uhr zu kurzfristigen Sperrungen kommen kann. Betroffen sind unter anderem die Gelsenkirchener Straße, der Drostenbusch, der Forschepoeterweg, die Viktoriastraße, die Zollvereinstraße, die Emscherstraße, die Heßlerstraße, die Altenessener Straße sowie die Zweigertbrücke. Lokale Sperrungen dauern in der Regel nicht länger als 20 Minuten, können aber den Berufsverkehr deutlich beeinträchtigen.
Auch der öffentliche Nahverkehr ist an beiden Tagen von den Einschränkungen betroffen. Am Mittwoch wird die Buslinie 183 großräumig umgeleitet, Haltestellen wie Etterbach, Kokerei Zollverein, Kohlenwäsche oder Kapitelwiese entfallen. Am Donnerstag kommt es zu weiteren Änderungen: Auf den Stadtbahnlinien U11 und 107 sind zwischen 11 und 12 Uhr Sperrungen möglich, außerdem werden mehrere Buslinien – darunter 170, 173, 183, 263 und 348 – entlang der Strecke umgeleitet.