Die Phase vor und nach dem Seitenwechsel wurde im verlegten Spiel wild, denn zunächst brachte Serhat Koruk die Hausherren in Führung (39.). Direkt nach dem Anstoß in den zweiten Durchgang egalisierte Luis Frieling nach starker Vorarbeit von Patrik Twardzik den Rückstand der Gäste (46.), doch Bonn wankte nicht. Stattdessen jubelte Yannik Schlößer nur drei Minuten über die erneute Führung der Hausherren, als er nach einer Einzelaktion innerhalb des Strafraums traf (49.).
Der Torjäger erzielte 20 Minuten vor dem Ende dann auch den Ausgleich für Gütersloh; per Kopf eröffnete Twardzik eine offene Schlussphase (68.), in der sich der BSC aber nicht belohnen konnte. Stattdessen sicherte Jan-Lukas Liehr nach Vorlage von Frieling innerhalb des Strafraums den 3:2-Siegtreffer und damit Rang zwei hinter Tabellenführer Borussia Mönchengladbach II. Der Bonner SC bleibt auf Platz 14 vor der Abstiegszone.
Bonner SC – FC Gütersloh 2:3
Bonner SC: Kevin Birk, Markus Wipperfürth, Adis Omerbasic, Tarik Dogan, Massaman Keita, Maximilian Pommer (80. Marcel Damaschek), Felix Erken (73. Tobias Peitz), Jonas Berg (66. Lucas Cueto), Serhat Koruk, Robin Bird, Yannik Schlößer (73. Julijan Popović) – Trainer: Sascha Glatzel
FC Gütersloh: Tim Matuschewsky, Justus Henke, David Winke, Fynn Arkenberg, Patrik Twardzik, Erik Lanfer, Björn Rother, Jan-Lukas Liehr, Sandro Reyes (61. Aleksandar Kandic), Luis Frieling (84. Paolo Maiella), Julius Langfeld – Trainer: Julian Hesse
Schiedsrichter: Niklas Simpson – Zuschauer 2072
Tore: 1:0 Serhat Koruk (37.), 1:1 Luis Frieling (46.), 2:1 Yannik Schlößer (49.), 2:2 Patrik Twardzik (68.), 2:3 Jan-Lukas Liehr (79.)
Vorbericht: Bonn gegen Gütersloh erstmals seit 2009
Der 4. Spieltag der Regionalliga West geht mit den Duellen am Dienstag und Mittwoch in die Verlängerung. Der Bonner SC ist ab 19 Uhr der Gastgeber des FC Gütersloh, der als klarer Favorit in die ehemalige Hauptstadt reist.
>>> Liveticker Bonner SC – FC Gütersloh
Rund 200 Kilometer müssen die Fans des FC Gütersloh am Dienstagabend auf sich nehmen, um ihr Team nach Bonn zu begleiten. Dass die Partie überhaupt zum Wochenstart stattfindet, hat einen einfachen Hintergrund: Der FCG empfing am Freitag Union Berlin im DFB-Pokal, flog gegen den Bundesligisten jedoch standesgemäß mit 0:5 raus.