Essen. Essener Museum Folkwang feiert Sommerfest mit Konzerten, Führungen und Workshops. Bands und Chöre sorgen für Livemusik und Schlager zum Mitsingen.
Tanzen, singen, feiern: Das Sommerfest im Museum Folkwang lockt in jedem Jahr Tausende in die Ausstellungsräume und auf die Museumswiese. In diesem Jahr steht das populäre Museumsfest unter dem Motto „Voices“. Am Freitag, 29. August, erwartet die Besucher von 18 bis 24 Uhr ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Führungen und Workshops in der Sammlung, im Salon und auf der Museumswiese. Der Eintritt ist frei.
Das ganze Haus ist beim Sommerfest bei bis Mitternacht geöffnet und bietet die Möglichkeit, bei freiem Eintritt die Sammlung und die aktuelle Sonderausstellung „Paula Rego. The Personal and The Political“ zu besuchen. Zeitgleich finden auf der Museumswiese und in der Sammlung Workshops für Kinder und Erwachsene statt. Artist Talks und Führungen durch die Sammlung starten zur vollen Stunde im Foyer. Sammlungs-Rundgänge mit Kuratorinnen und Kuratoren ergänzen das Programm. Vor allem bei Kindern beliebt ist das Führungs-Format „Nachts im Museum“ .
Die Stipendiaten der Folkwang Residence 2025, Rudi Williams und Aden Miller, bitten zum Talk im Lesesaal. Der Correctiv-Journalist Bastian Schlange spricht über das Thema Desinformation und den einzig wahren Faktencheck. Später am Abend treffen die Manifesta-Direktorin Hedwig Fijen, Folkwang-Direktor Peter Gorschlüter und Stephan Muschick, Geschäftsführer der Eon-Stiftung, in einem Gespräch über kulturelle Institutionen im urbanen Raum aufeinander.
Die Sammlungsräume im Museum Folkwang werden beim Sommerfest zum spannend inszenierten Erlebnisort, hier ein Bild aus dem Jahr 2024.
© FUNKE Foto Services | Socrates Tassos
Das musikalische Programm startet mit dem Essener DJ-Kollektiv ADJO & PLVM (YOKA.) auf der Museumswiese – gefolgt von der Wiener Band „Endless Wellness“. Später am Abend öffnet der Salon seine Türen für zwei besondere Acts: die Band Schramm und anschließend ein DJ-Set von Céline Dijon.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Auch das Foyer und die Sammlung verwandeln sich in klangvolle Erlebnisräume: Hier treten über den Abend verteilt verschiedene Chöre auf. „Le Chör“ animiert mit Hits der letzten Jahrzehnte das Publikum zum Mitsingen, während der Sprechchor Dortmund ein kraftvolles „Wortgewitter“ entfacht. Das Vokalensemble Γλώσσα (Glossa) wiederum erforscht das Potenzial der menschlichen Stimme und bezieht das Publikum aktiv mit ein. Ab Mitternacht lädt das Kollektiv Gitter zur Aftershow-Party in den nahegelegenen Goethebunker.