Stand: 19.08.2025 19:00 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 19. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
18:29 Uhr
Badeverbot wegen Blaualgen im Ritzerauer See
Am Ritzerauer See in Ritzerau Kreis Herzogtum Lauenburg wurde am Dienstag ein vorläufiges Badeverbot angeordnet, heißt es in einer Mitteilung des Kreises. Grund sind vermehrte Blaualgen. Eine Beschilderung wurde an der Badestelle angebracht. Bereits vor einem Monat musste aufgrund von Blaualgen dort ein vorläufiges Badeverbot ausgesprochen werden. Die Badewarnung für die Badestellen Neustadt in Holstein und Rettin im Kreis Ostholstein wurde am Montag aufgehoben, teilte der Kreis mit. | NDR Schleswig-Holstein 20.08.2025 09:30 Uhr
17:59 Uhr
Bahnhof Ratzeburg gesperrt – Gebäude ist einsturzgefährdet
In Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg ist aktuell der Bahnhof gesperrt. Laut Technischem Hilfswerk (THW) hatte ein Zugreisender am Vormittag Risse am Bahnhofsgebäude entdeckt und den Notruf gewählt. Wie die Bundespolizei mitteilt, ist das 170 Jahre alte Bahnhofsgebäude einsturzgefährdet. THW, Feuerwehr und Bundespolizei haben den Bereich um das historische Gebäude abgesichert. Das Gebäude soll nun abgestützt werden, dafür werden noch am Dienstag (19.8.) Balken von innen und außen angebracht. Der Bahnhof ist noch bis mindestens 20 Uhr gesperrt. Auch der Zugverkehr ist betroffen: Es kommt zu Zugausfällen zwischen Lübeck und Mölln. Stattdessen fahren laut Bahn Busse. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 18:00 Uhr
Ein Zugreisender hatte einen Riss in der Wand festgestellt. Das Gebäude muss laut Einsatzleiter vom THW gestützt werden.
17:31 Uhr
Polizei befreit 79-Jährige aus Morast am Ratzeburger See
Die Polizei in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat einer 79-Jährigen in misslicher Lage geholfen. Die Frau war am Ufer des Ratzeburger Sees bei Römnitz im Kreis Herzogtum Lauenburg im Morast stecken geblieben. Ein Passant half den Polizisten dabei, die Frau mit einer Rettungsleine zurück auf festen Boden zu ziehen. Während der Aktion blieb einer der Polizisten selbst stecken und der Passant half auch dem Helfer. Die Frau kam erschöpft und leicht verletzt ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 16:00 Uhr
16:27 Uhr
Nach Insolvenz: Fun-Parc in Trittau schließt
Die Diskothek Fun-Parc in Trittau im Kreis Stormarn schließt. Das hat der Club auf seiner Instagram-Seite bekannt gegeben. Vor drei Monaten hatte eine der Betriebsgesellschaften des Fun-Parcs Insolvenz angemeldet. Mitte April war in dem Club ein 21-Jähriger nach einer Auseinandersetzung gestorben. Der mutmaßliche Täter hatte sich zwei Wochen später selbst bei der Polizei gemeldet. Danach seien die Besucherzahlen eingebrochen, hieß es kurz nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Mai vom Betreiber. Nun schließt die Disco zum 1. September. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 16:00 Uhr
14:13 Uhr
UKSH Kiel: Smarte Version von Hörgerät-Implantaten
So in etwa wird das neue smarte Cochlea-Implantat aussehen, dass es Menschen ermöglicht, wieder zu hören.
Das Universitätsklinikum (UKSH) in Kiel setzt eine smarte neue Version sogenannter Cochlea-Implantaten ein. Die Implantate sorgen dafür, dass schwerhörige oder taube Menschen wieder hören können. Das neue Cochlea-Implantat kann mit dem Smartphone gesteuert werden. Wenn es neue Funktionen oder eine technische Weiterentwicklung gibt, kann das Implantat mit einem Update auf den neuesten Stand gebracht werden – ohne erneute Operation. In der HNO-Klinik des Universitätsklinikums wird das neue System nach Angaben eines Sprechers seit gut einem Jahr implantiert. Damit ist das UKSH eins von drei Krankenhäusern weltweit, in denen das neue System vor dem offiziellen Marktstart eingesetzt wird. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 14:00 Uhr
11:56 Uhr
Fahrraddiebstähle in Kiel: Verdacht auf Bandenkriminalität
Die Kieler Polizei hat mehrere Diebe ermittelt, die in großem Stil Fahrräder geklaut haben sollen. Nach Angaben der Beamten sollen die Jugendlichen zwischen 17 und 19 Jahren mindestens 21 vor allem hochwertige Räder in Kiel gestohlen haben. Der Schaden liegt bei rund 90.000 Euro. Vergangene Woche wurden die Wohnungen der drei Verdächtigen durchsucht – die beschlagnahmten Smartphones, Tablets und Laptops werden jetzt ausgewertet. Die drei jungen Männer müssen sich gegebenenfalls wegen schweren Bandendiebstahls verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 12:00 Uhr
Die Diebe hatten es vor allem auf hochwertige E-Bikes oder Rennräder abgesehen. So schützen Sie Ihr Rad.
11:08 Uhr
Salzwiesen: Schutz der Artenvielfalt um jeden Preis?
Der Nationalpark Wattenmeer feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Eine der größten Erfolgsgeschichten ist dabei laut Nationalparkverwaltung die Entwicklung der Salzwiesen. Ihre Fläche hat sich seit dem Bestehen des Parks um 45 Prozent vergrößert und so auch den Küstenschutz verbessert. Aber: Der Klimawandel bedroht auch die Salzwiesen, sagte Moritz Padlat vom Nationalpark Wattenmeer im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein. „Irgendwann wird es einen Kipppunkt geben, an dem die Salzwiesen möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, mit dem Meeresspiegelanstieg mitzuwachsen.“ Dann würden die Salzwiesen ertrinken. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 11:00 Uhr
Seit der Einführung des Nationalparks Wattenmeer wachsen die Salzwiesen. Doch der Klimawandel bedroht nun ihre Zukunft.
09:18 Uhr
Fischsterben in der Broklandsau
Mitarbeitende des Eider-Treene-Verbandes haben am Montag erneut tote Fische aus der Broklandsau (Kreis Dithmarschen), einem Nebenarm der Eider, geholt. Bereits Ende vergangener Woche waren dort Hunderte tote Tiere entdeckt worden. Der Grund für das Fischsterben laut der unteren Wasserbehörde des Kreises: Sauerstoffmangel im Wasser nach einem Wetterumschwung von starken Regenfällen auf besonders warmes Wetter. Mittlerweile habe sich die Lage aber entspannt, erklärte der Eider-Treene-Sorge-Verband gegenüber NDR Schleswig-Holstein. Der Sauerstoffgehalt des Wassers befinde sich an vielen Stellen wieder auf normalem Niveau. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 09:30 Uhr
An der Broklandsau sind hunderte Fische durch Sauerstoffmangel verendet. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt.
07:28 Uhr
In Schleswig-Holstein bekommen immer mehr pflegebedürftige Menschen Alltagsunterstützung – zum Beispiel von sogenannten Alltagsbegleitern. Laut Sozialministerium sind diese Angebote in den vergangenen 15 Jahren von rund 140 auf jetzt 1.700 angestiegen. Die Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter unterstützen die Senioren zum Beispiel beim Einkaufen oder begleiten sie zum Arzt. Sie übernehmen keine pflegerischen Aufgaben, werden aber von den Pflegekassen bezahlt. Voraussetzung ist eine Pflegestufe. Laut Annette Savinski von der Servicestelle in Preetz ist der Bedarf an Alltagsbegleitern deutlich größer als das Angebot. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 08:00 Uhr
Sie gehen einkaufen oder begleiten pflegebedürftige Senioren bei Arztbesuchen – doch entlasten Alltagsbegleiter auch das System?
07:15 Uhr
Prozess in Lübeck: Mann soll hochwertige Autos gestohlen haben
Vor dem Landgericht Lübeck muss sich ab sofort ein mutmaßlicher Autoschieber verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und seinen mutmaßlichen Komplizen schweren Bandendiebstahl vor. Der 32-Jährige soll laut Anklage mit mindestens drei Mittätern hochwertige Autos gestohlen haben, und zwar in Lübeck, Neustadt in Holstein, Grömitz (Kreis Ostholstein), Schönkirchen (Kreis Plön) sowie in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). In Polen sollen die Autos dann weiterverkauft worden sein. Der Gesamtwert der fünf Fahrzeuge soll mehr als 220.000 Euro betragen haben. Die Taten liegen inzwischen mehr als anderthalb Jahre zurück. Das Gericht hat insgesamt fünf Verhandlungstage angesetzt, das Urteil soll Anfang September fallen. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 08:00 Uhr
07:00 Uhr
Großenaspe: Rettungskräfte finden leblose Frau in Wagen
In einer Kurve kam das Auto von der Fahrbahn ab.
Rettungskräfte haben am Montagnachmittag (18.8.) in der Nähe der A7-Anschlussstelle Großenaspe (Kreis Segeberg) eine leblose Frau in einem Wagen gefunden. Nach Angaben der Polizei befand sich das Auto neben der Straße in einem Graben. An der Unfallstelle auf der Brokstedter Straße konnten die Rettungskräfte die Frau noch wiederbeleben. Die 52-Jährige starb jedoch später im Krankenhaus in Neumünster. Den Unfallhergang sowie die Ursache sind laut Polizei unklar. Die Beamten gehen jedoch davon aus, dass nur sie am Unfall beteiligt war. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 08:00 Uhr
06:54 Uhr
Weißstörche aus dem Norden fliegen überwiegend nach Spanien
Für die Weißstörche aus dem Norden beginnt nun ihre Reise in den Süden. Im August und September fliegen die Zugvögel los, um ihre Winterquartiere rechtzeitig zu erreichen. Statt wie früher die Ostroute zu fliegen – bis nach Ost- oder Südafrika – fliegen immer mehr Störche nach Südeuropa. „Die sind dann in der Nähe von Madrid auf den Mülldeponien und auf den Reisfeldern“, sagt Nabu-Storchenexperte Andreas Hack. „Diese Westpopulation muss weniger Kilometer machen und hat dadurch weniger Gefahren auszustehen, als die Ostzieher. Deswegen nimmt die Population der Westzieher stark zu“, so der Storchenexperte. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 08:00 Uhr
Die Zahl der Störche in Schleswig-Holstein nimmt seit Jahren zu. Einen Anteil daran könnten die neuen Flugrouten der Zugvögel haben.
06:30 Uhr
Kiel: Radfahrerin schwer verletzt
In Kiel ist am Montagabend (18.8.) eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte die 48-Jährige gegen 22.30 Uhr den Düsternbrooker Weg auf Höhe der Kunsthalle gekreuzt, als sie von einem Wagen erfasst wurde. Die Beamten vermuten, dass die Frau offenbar die Vorfahrt missachtet hatte. Sie wurde umgehend in das benachbarte Universitätsklinikum (UKSH) gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 06:30 Uhr
06:27 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Sonnig und trocken
Heute scheint erst die Sonne. Aber dann kommen von der Nordsee und der dänischen Grenze her teilweise dichtere Wolkenfelder aus. Es bleibt jedoch meist trocken. Südlich vom Nord-Ostsee-Kanal bleibt es länger heiter und anfangs oft sonnig. Die Höchstwerte liegen bei rund 20 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) und bei 26 Grad in Lübeck. | NDR Schleswig-Holstein 19.08.2025 06:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 20. August und die folgenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.