Die Referentinnen von „Caritas macht Klima“ Daniela Dederichs, Anna Siemen und Agata Holubowska (v. l.) sowie die Vorstandsreferentin des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. Dana Erl (r.) mit Pepe noch in Borbeck (Foto: Caritas-SkF-Essen gGmbH)
Anzeigen

Essen. Der mobile Pop-Up-Park „Pepe“, ein Projekt des „Caritas macht Klima“-Teams des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. und der Caritas-SkF-Essen in Kooperation mit den Franz Sales Werkstätten, macht Station in Altendorf. Am 24. August 2025 ab 12:15 Uhr wird Pepe nach dem Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz der Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt eröffnet.

Essen, 18.08.2025 Nach erfolgreichen Einsätzen in Steele, Kray und Borbeck bringt Pepe nun auch nach Altendorf eine grüne Oase mitten in den Stadtteil. Mit Sitzgelegenheiten, Hochbeeten voller Kräuter, Blumen und Obstpflanzen sowie Spielen wie Wikingerschach lädt der Park zum Verweilen, Mitmachen und Begegnen ein. Pfarrer Ludger Blasius freut sich über den neuen Standort: „Ich bin von der Idee eines Pop-Up-Parks begeistert und er passt wunderbar zu dem Engagement unserer Pfarrei zum Thema ‚Bewahrung der Schöpfung‘.“ Zur Eröffnung wird auch kulinarisch etwas geboten – ein guter Anlass, vorbeizukommen und Pepe kennenzulernen.

Gemeinschaft fördern – Nachhaltigkeit leben
Der Park soll Menschen aus dem Stadtteil zusammenbringen und das Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit stärken. Initiativen, Gruppen und Nachbar:innen sind herzlich eingeladen, Pepe für eigene Angebote zu nutzen – ob Nachbarschaftstreff, Vorlesenachmittag, Workshop oder Biounterricht im Freien. Wer sich darüber hinaus bei der Pflege des Parks engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Denn auch Pflanzen brauchen Zuwendung – genau wie eine lebendige Nachbarschaft.

Kontakt: Bei grundsätzlichen Fragen zu Pepe oder Vorschlägen zu neuen Standorten nehmen Sie gerne Kontakt zu Daniela Dederichs vom Projekt „Caritas macht Klima“ auf Tel.: 0157/86209053, E-Mail: caritas_macht_klima@caritas-e.de

Hintergrundinfos: Das Team von „Caritas macht Klima“ des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. und der Caritas SkF-Essen gGmbH hat 2024 den Pop-Up Park im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Klimaschutz, der allen nutzt“ entwickelt und durch die Kooperation mit den Franz-Sales-Werkstätten realisiert. „Pepe“ ist ein zeitlich begrenzter, öffentlicher und mobiler Park, der in der Regel auf ungenutzten Flächen aufgebaut oder in bestehende urbane Räume integriert wird. Er soll jeweils für eine Dauer von ca. sechs Monaten in verschiedenen Essener Stadtteilen „aufpoppen“. „Pepe“ wurden mit Mitteln der Glücksspirale finanziert.