Franca Lehfeldt
Sieht sie wirklich aus wie Catherine, Princess of Wales?
Franca Lehfeldt und Catherine, Princess of Wales – eine Fotomontage.
© Getty Images
Franca Lehfeldt und Catherine, Princess of Wales, werden erneut aufgrund ihres Aussehens miteinander verglichen. Doch hat es mit ihrer Ähnlichkeit auf sich? Eine genaue Farb- und Kontrastanalyse verschafft Klarheit.
Es ist ein Haarstyling-Reel, das Franca Lehfeldt, 35, am 18. August auf Instagram Postet, welches eine alte Diskussion neu entfacht: Sieht die Unternehmerin aus wie Catherine, Princess of Wales, 43? Bereits beim Staatsbankett auf Schloss Bellevue am 18. Oktober 2022 und beim Staatsbankett zur Begrüßung vonKönig Charles, 29. März 2023 in Berlin wurde Franca nach ihren glamourösen Auftritten von vielen Medien als „Doppelgängerin“ von Kate bezeichnet. GALA schlüsselt die Merkmale der beiden Schönheiten auf und klärt diese Frage nun nach den Prinzipien der Farb- und Kontrasttheorien.
Franca Lehfeldt sieht „auf den ersten Blick aus wie Prinzessin Catherine“
Unter dem Instagram-Video, das Lehfeldt beim Haarstyling vor ihrem „WoMen on Top „-Award zeigt, erscheinen mehrere Kommentare bezüglich ihrer Ähnlichkeit zur Ehefrau von Prinz William. „Oha! Das sah auf den ersten Blick wie Prinzessin Catherine aus„, schreib ein:e User:in, eine andere merkt an, dass Franca „die schönsten Haare“ hätte, bei denen „selbst Kate Middleton neidisch“ werde.
Doch ist es nur die Haarlänge und -farbe, die beide eint? Ja, die voluminöse Mähne beider Frauen, die so häufig in sanfte Wellen gestylt ist, ist auf jeden Fall eine Gemeinsamkeit. Auch die warmen Highlights, die ihren Braunton durchziehen und so wunderbar im Sonnenlicht glänzen, wirken ähnlich. Doch obwohl ihre Statur auf Fotos gleich wirkt – schlanke Figur, dünne Taille, definierte Arme und schöne, lange Beine – trennen die Frauen acht Zentimeter Körpergröße. Während die Journalistin 1,67 Meter groß ist, überragt Kate sie mit ihren 1,75 Metern. Doch bei der Optik kommt es natürlich noch auf weitaus mehr an.
Farbtyp und Kontrast: In diesen Punkten gleichen und unterscheiden sie sich
Catherine, Princess of Wales, könnte man als kühlen Sommertyp bezeichnen. Ausschlaggebend dafür ist ihre helle bis mittlere Hautfarbe mit klarem rosigen Hautunterton. Ihr dunkelbraunes Haar weist natürlicherweise keine warmen Töne auf – die goldenen Highlights hat sie selbst hinzugefügt. Ihre braungrünen Augen sind sehr sanft und bestätigen, dass sie ein Typ mit niedrigem bis mittleren Kontrast ist. Dieser bezieht sich auf die Abstufung zwischen Haar, Haut und Augen: Während Menschen mit sehr heller Haut und schwarzem Haar einen hohen Kontrast hätten, fällt dieser bei Kate durch ihre braune Haarfarbe, ihren mittleren Hautton und die weiche Augenfarbe geringer aus.
Die Art und Weise, wie sich das gesamte Gesicht beim Lachen erhellt, eint Franca und Kate ebenfalls.
© Getty Images
Auch wenn Franca Lehfeldt auf den ersten Blick ähnliche Merkmale aufweist, unterscheiden sie sich dennoch: Die Journalistin entspricht einem warmen Herbsttypen. Ihr Hautton ist olivfarben und oft sonnengebräunt, dadurch wirkt er etwas wärmer im Vergleich zu Kate. Ihre ebenfalls dunkelbraunen Haare sind vom Unterton dem der Prinzessin sehr ähnlich, auch sie setzt auf viele goldene Akzente, was ihr – bezogen auf den Farbtyp – noch besser steht, als Catherine. Den größten Unterschied stellt man jedoch beim Blick in die Augen fest: Francas lebhaft grüne Augen sind klar umrissen und heben sich deutlich vom Weiß ab. Der starke Kontrast zur Iris und zur dunklen Haarfarbe zeichnet sie aus.
Hohe Wangen und ein definiertes Profil: Die Vergleiche zwischen den Frauen sind aufgrund ihrer Schönheit nachvollziehbar.
© Getty Images
Style-Zwillinge? Diese Farben sollten Franca und Kate tragen vs. meiden
Aufgrund ihres kühlen Sommertyps stehen Kate besonders kühle Töne, wie z.B. Eisblau, Flieder, Mint, ein leichtes Rosé oder ein zartes Taupe besonders gut. Weniger strahlt sie in sehr warmen Farben, wie beispielsweise Senfgelb oder orangestichigem Rot (lieber mit blauem Unterton, wie z.B. Weinrot!). Je nachdem, ob sie die Sonne viel gesehen hat, kann sich das jedoch auch ändern: Während ihrer kühlen Haut im Winter Olivgrün weniger schmeicheln würde (lieber ein sattes Waldgrün), kann sie es im Sommer sehr gut tragen – ebenso wie einen lebendigen Korallton. Die Empfehlungen nach Farbtypen sind nämlich nicht in Stein gemeißelt. All diese „Regeln“ setzt Kate natürlich bereits seit Jahren um, weshalb besonders ihre Pastell-Looks und monochromen Outfits aufgrund ihres mittleren Kontrasts optimal zu ihr passen.
„Ohne Kate wäre der Sommer so langweilig“
Neues Foto der Princess of Wales veröffentlicht – trotz Ferien
18
Bilder
Franca stehen aufgrund ihres warmen Herbsttypen besonders gut leuchtende Farben wie Koralle, Apricot und ein Hot-Pink, ebenso wie Olivgrün, das perfekt zu ihrem Hautunterton passt. Zu Kate unterscheidet sich ihre Palette in Bezug auf kühle und abgetönte Farben wie Eisblau, Mauve und kühle Pastelltöne. Aufgrund ihres höheren Kontrastes, der sich durch ihre Merkmale (Haare, Haut und Augen) ergeben, kann sie auch gut auf Outfits mit hohem Farbabstand setzen, also zum Beispiel Weiß und Schwarz. Obwohl die beiden Frauen verschiedene Kontrast- und Farbtypen sind, überschneidet sich ihre schmeichelnden Farben: Ihre perfekten Zwillingslooks wären auf jeden Fall in Zitronengelb, Weinrot und Royalblau!
Laut Farbtypen-Theorie ein No-Go, aber in echt dennoch hinreißend: Kate steht warmes Orange ebenso, wie Franca kühle Töne tragen kann.
© Getty Images
Obwohl die Farb- und Kontrasttheorien zweifelsfrei ihre Relevanz haben, beweisen Franca Lehfeldt und Catherine, Princess of Wales, bei vielen Auftritten, dass diese nicht in Stein gemeißelt sind. Je nach Bräunungsgrad der Haut und Haarfarbe weichen die schmeichelhaften Farben von der „offiziellen“ Empfehlung ab. Abgesehen davon können die beiden Schönheiten sowieso alles tragen und sie sehen immer hinreißend aus.
Gala
#Themen