© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Brand einer Mülltonne
In der in der Ludwig-Wucherer-Straße kam es am heutigen Morgen gegen 05.30 Uhr zu einem Brand einer 1.200 Liter großen Mülltonne. Eine weitere Mülltonne wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen, ist jedoch noch funktionsfähig. Durch die Berufsfeuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde der Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt.  Die Ursache des Brandes ist unklar. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.

Gefährliche Körperverletzung
Am heutigen Tag kam es gegen 07.00 Uhr im Bereich der Merseburger Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stieß ein 14-Jähriger auf dem Gehweg mit einer unbekannten Person zusammen. Folgend spürte der 14-Jährige einen stechenden Schmerz und bemerkte eine kleine Wunde in seinem Hüftbereich. Daraufhin begab sich der Verletzte in eine nahgelegene Tankstelle um Hilfe aufzusuchen. Der unbekannte Täter verfolgte den 14-Jährigen bis zur Tankstelle, flüchtete aber dann in eine unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ.  Der 14-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Fahrradfahrer
Im Bereich des Riveufers verunfallte heute Morgen gegen 08.00 Uhr ein alleinbeteiligter Fahrradfahrer. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen überfuhr der derzeit namentlich unbekannte Radfahrer eine Kabelüberbrückung und kam dadurch zu Sturz. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Radfahrer reanimiert werden. Er wurde nach erfolgreicher Reanimation schwerstverletzt zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug der Radfahrer keinen Helm. Zur qualifizierten Verkehrsunfallaufnahme wurde der Zentrale Verkehrs- und Autobahndienst hinzugezogen. Der genaue Unfallhergang sowie die Identität ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. 

Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) stellten am heutigen Morgen gegen 01.00 Uhr im Bereich der Merseburger Straße ein verunfalltes Kraftfahrzeug fest. Dieses befand sich im Gleisbett.  Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten einen starken Alkoholgeruch fest, welcher vom Fahrzeugführer ausging. Daraufhin führten die Polizeibeamten mit dem 38-Jährigen Fahrzeugführer einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab 2,33 Promille. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Führerschein des Fahrzeugführers sichergestellt und das verunglückte Fahrzeug abgeschleppt. Personen wurden durch den Unfall nicht verletzt. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden gegen den Fahrer weitere Ermittlungen eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Polizei sensibilisiert nach Diebstahlsserie
Das Polizeirevier Saalekreis registrierte seit Juli dieses Jahres eine Häufung von Diebstählen, wobei sich die Vorgehensweise des oder der Täter/s stark ähnelt. Die Taten fanden allesamt in Lebensmittelgeschäften im Stadtgebiet von Merseburg statt.
Hierbei wurden in der Regel Senioren bestohlen, welche ihre Handtaschen, Beutel oder ähnliche Behältnisse an bzw. in Einkaufswagen kurzzeitig unbeaufsichtigt ließen. Während dieser Gelegenheit kam es zur Entwendung dieser Gegenstände.
Häufig werden die persönlichen Sachen im Nachgang ohne Bargeld, Geldkarten sowie Mobiltelefon zwischen Waren im Regal wieder aufgefunden.
Daher weist das Polizeirevier Saalekreis darauf hin, die persönlichen Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen bzw. am Körper mitzuführen.

Verkehrskontrolle
Merseburg – Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte in der Domstraße ein Elektrokleinstfahrzeug. Bei dem Fahrzeug war kein amtliches Kennzeichen angebracht und keine Pflichtversicherung abgeschlossen worden. Gegen den Fahrer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Fahrbahnverunreinigung
Leuna – Am Nachmittag des 18.08.2025 wurde eine Fahrbahnverunreinigung durch eine Flüssigkeit auf der Bundesstraße 91 gemeldet. Hierzu mussten Abschnitte zwischen Leuna-Werke und Ortschaft Bäumchen abgesperrt werden. Die Feuerwehr reinigte vor Ort die Straße. Nach jetzigen Erkenntnissen handelte es sich um Flüssigkeit zur Düngung auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Ermittlungen zur Ursache und dem Verantwortlichen der Verunreinigung wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall
Braunsbedra – Am Dienstag gegen 7 Uhr ereignete sich auf der Merseburger Straße auf Höhe eines Fußgängerüberweges eine Kollision zwischen zwei Autos. Hierbei wurden keine Personen verletzt. Jedoch entstand Sachschaden und an einem Fahrzeug wurden Airbags ausgelöst. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.