Sommer, Sonne und die letzte Ferienwoche – viele Menschen suchen jetzt eine Abkühlung im Rhein. Doch der friedlich wirkende Fluss ist eine tödliche Gefahr. Jedes Jahr ertrinken dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Um davor zu warnen, hat die Polizei Duisburg eine drastische Social-Media-Kampagne gestartet.

Schock-Motive sollen wachrütteln

In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und der DLRG Nordrhein sind erschütternde Bilder entstanden. Ein Motiv zeigt Sandspielzeug, einen Eimer und einen Teddybären am Ufer. Daneben eine Grabkerze. „Fast wie ein Bild aus einem Familienalbum. Aber die Grabkerze macht klar: Hier endete ein Kinderleben“, schreibt die Polizei dazu.

Auch wenn die Szenen fiktiv sind, stehen sie für reale Geschichten, die die Einsatzkräfte immer wieder erleben. „Zurück bleiben leere Plätze am Esstisch, stille Kinderzimmer, unbeantwortete Nachrichten, Familien in Trauer“, beschreibt die Polizei die schrecklichen Folgen.

Mit den emotionalen Bildern will die Polizei die Menschen wachrütteln, weil Worte allein oft nicht ausreichen. Die eindringliche Botschaft lautet: „Der Rhein ist kein Ort zum Schwimmen. Niemals.“ Die Wasserschutzpolizei in Duisburg ist für ganz Nordrhein-Westfalen zuständig. (red)