Französische Alpen 2030: Inspiriert von Paris 2024
Die Spiele sollen die nord- und südfranzösischen Alpen vereinen und einem breiten Spektrum von Gemeinden und Altersgruppen soziale und wirtschaftliche Vorteile bringen.
Sie haben auch die Vision, einen ganzjährigen, nachhaltigeren Tourismus zu fördern und sich den Herausforderungen zu stellen, mit denen Bergregionen konfrontiert sind, wie etwa den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport.
Der Vorschlag, die Abschlussfeier auf der Promenade des Anglais abzuhalten, orientiert sich an den Olympischen Spielen Paris 2024 und ist einer von vielen Aspekten, in denen die diesjährigen Olympischen Spiele die Pläne für 2030 beeinflusst haben.
Die Promenade war Schauplatz eines kostenlosen Festivals für den olympischen Fackellauf von Paris 2024. Für die Winterspiele würde man sich ein Beispiel an Paris nehmen, wo die Eröffnungsfeier ebenfalls außerhalb eines Stadions stattfinden wird.
Ähnlich wie der „Marathon Pour Tous“ von Paris 2024 will auch Französische Alpen 2030 eine Großveranstaltung mit breiter Beteiligung durchführen. Damit soll das Programm zur Förderung der gesundheitlichen Vorteile des Sports auf den Wintersport ausgeweitet werden.
Französische Alpen 2030 werden die ersten Olympischen Spiele sein, für die neue Anforderungen an die Nachhaltigkeit gelten, die in den Olympischen Gastgebervertrag aufgenommen wurden.
Diese Anforderungen verpflichten die Organisatoren, sowohl die direkten als auch die indirekten, mit den Spielen zusammenhängenden Kohlenstoffemissionen zu minimieren, mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, als das Projekt der Spiele ausstößt, und ihren Einfluss zu nutzen, um die Beteiligten zu Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen.
Konkret will Französische Alpen 2030 dem Vorbild von Paris 2024 in Sachen Nachhaltigkeit folgen. Es wird sich auf konkrete Ziele konzentrieren, um nachhaltigere Olympische Winterspiele zu schaffen. Dazu wird eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden, die Kohlenstoffemissionen reduziert und jeden Aspekt der Planung und Durchführung der Spiele abdeckt, einschließlich Transport, Bildung und Beschaffung.