5in5 Schwerin
Riesen-Wandbild eingeweiht + Mann attackiert Politikerbüros + Drachenbootfestival vor dem Start
AnhörenApp öffnen
Guten Morgen!
Für den Schweriner Künstler Tino Bittner sind Hände ein zentrales Motiv seiner Arbeit. Hände tauchen regelmäßig in seinen Werken auf – und gehören inzwischen zum Schweriner Stadtbild. Bittner übergab jetzt das zweite Werk aus seiner Reihe „Allerhand“. Das zeigt zwei Hände vor einem Pixelhintergrund – und erstreckt sich über eine komplette Hausfassade.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Kunst aus dem Museum in den Alltag holen, das will Bittner (Jahrgang 1975), mit seiner Arbeit bezwecken. Wer das testen möchte: Die bereits fertigen Hand-, bzw. Wandbilder befinden sich am Schlachtermarkt und in der Glaisinstraße.
Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Mittwoch in Schwerin.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Künstler Tino Büttner enthüllt neues Riesen-Wandbild
Das ist passiert: Der Künstler Tino Bittner hat das zweite Bild seiner monumentalen Wandbild-Serie an die Öffentlichkeit übergeben. Das 90 Quadratmeter große Wandgemälde auf einer Hausfassade in der Glaisinstraße zeigt die riesenhaft vergrößerten Hände der preußischen Prinzessin Alexandrine von Schwerin, nach einem Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das in den Staatlichen Museen Schwerin hängt.
Darum ist es wichtig: Die Handbilder entstanden mit Hilfe unzähliger Schwerinerinnen und Schweriner, die das Projekt mit Spenden unterstützten. Rund 30.000 Euro betragen die Kosten je Bild, vor allem für Farben, Gerüst und Hebebühne.
So geht es weiter: Handbild Nummer drei ist bereits in Arbeit, gleich um die Ecke in der Grünen Straße. Allerdings ist es noch nicht durchfinanziert, es fehlen 17.000 Euro für die Realisierung.
Stuhl-Attacke auf Linke und Grüne
Das ist passiert: Ein polizeibekannter Mann soll in Schwerin neben einem Hauseingang Schilder der Landtagsfraktionen von Grünen und Linken zerstört haben. Eine Anwohnerin beobachtete, wie er in der Nacht zu Montag mit einem Caféhaus-Stuhl auf die Schilder eindrosch.
Darum ist es wichtig: Angriffe auf Politiker und ihre Büros in MV nehmen zu. Erst vor ein paar Tagen wurde der Landtagsabgeordnete Michael Noetzel (Linke) in Güstrow körperlich attackiert. Unbekannte bedrohten Sebastian Hüller, Grünen-Politiker und Veranstalter des CSD in Grevesmühlen, vor seiner Wohnung. Auch das Schweriner AfD-Büro wurde wiederholt zum Ziel von Sachbeschädigungen.
So geht es weiter: Ob der Stuhl-Angriff auf die Fraktionsschilder politisch motiviert war, werde derzeit noch ermittelt, teilt die Polizei mit. Der Staatsschutz wurde informiert.
Ausstellung mit historischen Bildern zählt 5000 Besucher
Darum geht es: Die Ausstellung „Schwerin – Stadt der Großherzöge“, die heute zu Ende geht, haben sich seit der Eröffnung im März 5000 Besucher angeschaut. Der dazugehörige Katalog ist restlos vergriffen.
Hintergrund: Im leerstehenden Ladenlokal in der Puschkinstraße 61/65“ werden historische Stadtansichten und private Aufnahmen der großherzoglichen Familie gezeigt. Konzipiert wurden Ausstellung und Katalog von Dr. Jakob Schwichtenberg, der die Sammlungen zahlreicher Archive durchforstete.
Das Besondere: Eine der ältesten Aufnahmen von 1865 gewährt einen Blick vom Jägerhof auf die Stadt. Der Dom ist darauf noch ohne den 117,5 Meter hohen Turm zu sehen, der erst 1892 entstand.
Drachenbootfestival lockt mit Rennen, Partys und Feuerwerk
Darum geht es: Auf dem Schweriner Pfaffenteich wird vom 22. bis 24. August ein Drachenbootfestival gefeiert. Erwartet werden 95 Teams aus dem In- und Ausland mit 2500 Sportlern.
Das steht auf dem Programm: Es gibt viele Rennen über verschiedene Distanzen, außerdem Partys am Freitag und Sonnabend und ein Spieleland für Kinder.
Das ist unsere Empfehlung: Die Schweriner lieben die Veranstaltung und das damit verbundene Höhenfeuerwerk. Das wird am Samstagabend gegen 22.45 Uhr gezündet.
Entwurf für neues Stadtmuseum gekürt
Das ist passiert: Das Architektenbüro Jan Wiese aus Berlin ist der Sieger des Wettbewerbs für ein neues Stadtgeschictsmuseum in Schwerin. „Der Entwurf ist der beste“, ist sich Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) sicher.
Hintergrund: Die Stadtverwaltung hatte im Frühjahr einen Architektenwettbewerb für den Wiederaufbau des seit 20 Jahren geschlossenen Museums ausgerufen. 121 Entwürfe erreichten die neunköpfige Jury.
So geht es weiter: Während zahlreiche Entwürfe bis zum 31. August im Schweriner Kulturforum ausgestellt sind, geht es für die Verantwortlichen nun in die Ausführungsplanung. Fördermittel sollen akquiriert und Kreditgenehmigungen eingeholt werden, um das Projekt 2027/2028 zu realisieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Damit verabschiede ich mich für heute.
Bis bald, ihr Gerald Kleine Wördemann
PS: Wenn Sie noch Zeit haben…
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Ostsee in MV hat beste Strände Deutschlands: Urlauber kommen sogar von der Nordsee
Sperrung wegen Gasleck aufgehoben: B 105 in Grevesmühlen wieder frei befahrbar
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Veranstalter von „Jamel rockt den Förster“ nennen erstmals Zahlen: So viel kostet das Festival 2025
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Mecklenburg-Vorpommern: Jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland. Kompakt, kurzweilig und auf den Punkt. Direkt per E-Mail. Jetzt kostenlos anmelden!
OZ