1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

DruckenTeilen

Kohlenhydrate verdienen keinen schlechten Ruf – diese zehn gesunden Carbs gehören regelmäßig auf Ihren Teller, betonen Ernährungsexperten.

Kohlenhydrate haben zu Unrecht einen schlechten Ruf bekommen. Dabei sind sie wichtige Energielieferanten für unseren Körper und sollten 45-65 Prozent unserer täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Die richtige Auswahl macht den Unterschied: Gesunde Carbs versorgen uns mit wertvollen Nährstoffen, Ballaststoffen und halten den Blutzuckerspiegel stabil.

Verschiedene Lebensmittel, die auf einem Tisch liegen.Welche Lebensmittel haben die gesündesten Kohlenhydrate? © IMAGO / Zoonar

Experten von EatingWell.com empfehlen zehn besonders nährstoffreiche Kohlenhydratquellen, die regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten. Diese natürlichen Energiespender unterstützen nicht nur die Gewichtskontrolle, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Von Süßkartoffeln bis hin zu Vollkornprodukten bieten sie vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten. Ebenfalls interessant: Diese 10 veganen Eiweißbomben übertreffen Fleisch.

Die besten Kohlenhydrate für optimale Gesundheit

Süßkartoffeln stehen ganz oben auf der Liste der gesündesten Kohlenhydrate. Eine mittelgroße Süßkartoffel deckt über 150% des täglichen Vitamin-A-Bedarfs und unterstützt damit Immunsystem, Haut und Augengesundheit. Die Schale mitessen erhöht zusätzlich den Ballaststoffgehalt. Als vielseitige Beilage oder mit Nussmus und Zimt als nahrhaftes Frühstück zubereitet.

Haferflocken enthalten wertvolle Präbiotika, die als Nahrung für gesunde Darmbakterien dienen. Das enthaltene Beta-Glucan kann nachweislich den LDL-Cholesterinspiegel senken und das Herz-Kreislauf-System schützen. Schwarze Bohnen liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Antioxidantien. Studien zeigen: Menschen, die regelmäßig Hülsenfrüchte essen, haben eine bessere Ernährungsqualität.

Die 15 besten Anti-Aging-Booster aus dem Supermarkt: Natürlich jung bleiben durch ErnährungGesunde Lebensmittel für entzündungshemmende Ernährung: Fisch, Gemüse, Beeren, Nüsse, Olivenöl, Spinat Draufsicht Fotostrecke ansehen

Bananen gehören zu den beliebtesten Früchten weltweit und sind praktische Energielieferanten. Leicht unreife Bananas mit grünlicher Schale enthalten resistente Stärke, die als präbiotische Ballaststoffe die Darmgesundheit fördern. Äpfel mit Schale gegessen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und dem Antioxidans Quercetin, das die Gehirnfunktion unterstützen kann. Schon gewusst? 7 Gründe, warum Erdbeeren so gesund sind.

Milch versorgt den Körper nicht nur mit gesunden Kohlenhydraten, sondern auch mit Protein, Calcium und Magnesium für starke Knochen. Bei Laktoseintoleranz bieten laktosefreie Varianten eine gute Alternative. Pflaumen unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern können laut Studien auch die Knochendichte bei Frauen nach den Wechseljahren verbessern – bereits fünf Pflaumen täglich zeigen positive Effekte.

Farro, ein altes Vollkorn, punktet mit komplexem, nussigem Geschmack und liefert Antioxidantien, Vitamine sowie Mineralstoffe. Eine Viertel-Tasse enthält etwa sechs Gramm Protein – die Kombination aus Ballaststoffen und Eiweiß hält lange satt. Kichererbsen, ob aus der Dose oder selbst gekocht, sind vielseitige Kohlenhydratlieferanten mit pflanzlichem Protein und wertvollen Antioxidantien.

Die 10 gesündesten Kohlenhydrate im Überblick

Süßkartoffeln – Reich an Vitamin A, Ballaststoffen und Antioxidantien
Haferflocken – Enthalten Beta-Glucan und präbiotische Ballaststoffe
Schwarze Bohnen – Liefern pflanzliches Eiweiß und Antioxidantien
Bananen – Praktische Energielieferanten mit resistenter Stärke
Äpfel – Voller Ballaststoffe, Vitamin C und Quercetin
Milch – Kombiniert Kohlenhydrate mit Protein und Calcium
Pflaumen – Unterstützen Verdauung und Knochengesundheit
Farro – Altes Vollkorn mit komplexem Geschmack und Protein
Kichererbsen – Vielseitige Proteinquelle mit wertvollen Nährstoffen
Brauner Reis – Vollkornvariante mit Ballaststoffen und Mineralien

Brauner Reis wird oft unterschätzt, dabei liefert eine halbe Tasse gekochten Reis etwa 120 Kalorien, zwei Gramm Ballaststoffe, drei Gramm Protein und 25 Gramm gesunde Kohlenhydrate. Die Vollkornvariante enthält zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Diese zehn Kohlenhydratquellen sollten regelmäßig in eine ausgewogene Ernährung integriert werden, um Energie und Gesundheit optimal zu unterstützen. Passend zum Thema: Pfifferlinge, die goldenen Waldpilze reich an wertvollen Nährstoffen.