Foto:VoFoto:Vo

Viernheim (Vo) – Am gestrigen Dienstag (19.8.25) fanden in der Friedrich-Fröbel-Schule gleich zwei Einschulungsfeiern statt, für mehr wie Einhundert begann der „Ernst des Lebens“.

Schulleiter Markus Taube begrüßte die „Neuen“, ihre Eltern und Familien. Schick gekleidet, mit ihren tollen Schultüten und Ranzen, natürlich etwas aufgeregt, was sie so Alles erwartet betraten die Mädchen und Jungen die Sporthalle.

„Bevor wir uns begrüßen, teile ich Euch mit, wie ich unsere Schüler begrüße: MOIN, MOIN… 

Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern und Großeltern, liebe Verwandte und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Sie alle – und Euch liebe Einschulungskinder recht herzlich zur diesjährigen Einschulungsfeier der Friedrich-Fröbel-Schule begrüßen.

Mein Name ist Herr Taube. Ich bin der Schulleiter und eine meiner schönsten Aufgaben ist es, ein Mal im Jahr die künftigen Erstklässler, Vorklasskinder und Int‑Kinder als neue Schülerinnen und Schüler in unsere Schule aufzunehmen. Mein Schulleitungsteam möchte ich Ihnen ebenfalls vorstellen: Frau Seitz, Herr Wunderle, Frau Thomann und Frau Günther!!!

Liebe neue Fröbelschüler,

jetzt ist es soweit: Die Kindergartenzeit liegt hinter euch, die Grundschulzeit beginnt. Wer von Euch freut sich schon auf die Schule? Dann kann es ja gleich losgehen…

Deshalb ist heute ein ganz besonderer Tag! Ihr und wir alle hier haben uns schön angezogen und später feiert ihr wahrscheinlich noch, auf welche Art und Weise auch immer, zusammen mit eurer Familie, Freunden und Verwandten.

Heute ist ein besonderer Tag, weil ihr ab heute Schulkinder seid und darauf seid ihr und eure Eltern sicher stolz. Wir freuen uns auf euch!

Liebe Einschulungskinder, für die nächsten Jahre wird die Friedrich-Fröbel-Schule nun eure Schule sein. Wir werden unser Bestes geben, damit ihr Euch an unserer Schule wohlfühlt. Als anerkannte UNESCO-Projektschule ist uns das soziale Miteinander am Wichtigsten: dass wir uns alle wohlfühlen hier an der FFS, sich jeder zugehörig fühlt, und dass wir Rücksicht aufeinander nehmen. Gemeinsam können wir vieles erreichen.

Auch ich schaffe es nicht immer alleine.Darum brauche ich jetzt meine Konrektoren!!!

Ihr seid heute an eurem ersten Schultag mit einer Schultüte gekommen, in der Geschenke für euch sind. Auch ich habe eine dabei, die ich für Euch gepackt habe. Einiges davon habt Ihr sicher auch in Eurer Schultüte.

Ich habe euch einige Sachen hineingelegt, die für etwas Spezielles/Besonderes stehen:

Süßigkeiten, sie sollen euch die bitteren Stunden versüßen, z. B. wenn es mal Streit auf dem Schulhof gab oder Ärger mit einem Freund oder ihr nach einem langen Schultag Sehnsucht nach zu Hause habt, dann hilft vielleicht in solch einem Moment genauso ein Trostbonbon.

Malfarben sind drin, Farben werdet ihr im Unterricht immer wieder brauchen und die bunte Fülle der Welt erfahrt ihr in jeder Unterrichtsstunde.

Einen kleinen Teddy habe ich hineingelegt, er ist wie ein kleiner Freund, weil ihr ganz sicher schnell gute Freunde finden werdet und bestimmt auch selbst ein guter Freund werdet. Gute Freunde sind etwas Großartiges. Sie helfen euch, wenn ihr mal etwas nicht gleich könnt und spielen in den Pausen mit euch. Schule macht dann doppelt so viel Spaß. Schuh/Fußstapfen… Zu Anfang werden euch eure Eltern bestimmt begleiten und anleiten. Geht euren Schulweg zu Fuß, ihr trefft Freunde, werdet munter und Bewegung tut gut. Euer Schulweg ist ein Erlebnisweg, den ihr täglich neu entdecken könnt!

Zuletzt zaubere ich einen Radiergummi hervor, der soll euch daran erinnern, dass ihr immer wieder neu anfangen könnt. Gebt nicht gleich auf, wenn etwas nicht sofort gelingt. Ihr werdet sehen, beim zweiten oder dritten Mal gelingt es euch schon besser. Übung macht den Meister.

Den Klassenlehrern wünsche ich eine glückliche Hand, Kraft, Geduld und viel Humor für die Euch anvertrauten Kinder“, so die Rede von Schulleiter Markus Taube.

Im Anschluss an den offiziellen Teil, gingen die Erstklässler mit ihren Lehrkräften in die Klassensääle, für die Eltern gab es noch ein paar wichtige Informationen, bevor man sich zu Kaffee und Kuchen in der Aula traf.

Auch wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt.

Foto:Vo