1.700 Wohnungen, Büros und Marktplatz
Pläne für neuen Essener Stadtteil werden konkreter
20.08.2025 – 07:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Visualisierung des Stadtteils „Essen 51“: Das Areal rund um den Berthold-Beitz-Boulevard, die Pferdebahnstraße und die Helenenstraße soll zu einem modernen Quartier werden. (Quelle: Thelen Holding GmbH)
Nach zehnjähriger Planung nimmt der neue Stadtteil Essen 51 endlich konkrete Formen an. Der fertige Bebauungsplan wird ab Mitte September öffentlich ausgelegt.
Die Stadt Essen hat einen wichtigen Schritt für den Bau des neuen Stadtteils Essen 51 gemacht. Der Bebauungsplan für das Großprojekt im Essener Norden ist nach sieben Jahren Arbeit fertiggestellt worden, wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Das Areal rund um den Berthold-Beitz-Boulevard, die Pferdebahnstraße und die Helenenstraße soll demnach zu einem modernen Quartier entwickelt werden. Seit fast zehn Jahren plant die Stadt an diesem 51. Stadtteil. Während bisher keine sichtbaren Fortschritte zu erkennen waren, liefen im Hintergrund zahlreiche Vorbereitungen. Die Stadtplaner führten Untersuchungen zur Schadstoffbelastung durch und erstellten Gutachten zu Verkehr und Lärm.
Der fertige Bebauungsplan wird von Mitte September bis Mitte Oktober öffentlich ausgelegt. Interessierte können sich dann über die Pläne für das zukünftige Quartier informieren. Nach dem Satzungsbeschluss der Politiker folgt der Bauantrag. Laut Zeitplan sollen die ersten Baufahrzeuge im ersten Quartal 2026 anrollen. Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand für Stadtplanung und Bauen, bezeichnet den fertigen Bebauungsplan als „Meilenstein“ für das Projekt.
Die Pläne für Essen 51 sind umfangreich: 1.700 Wohnungen, Büroflächen und ein Marktplatz mit Einzelhandelsangeboten im Süden sind vorgesehen. Die Citybahn soll durch das Quartier führen und drei Haltestellen (Zeche Amalie, Zollstraße, Bergmühle) erhalten. Im nördlichen Teil plant die Stadt Gewerbeflächen und ein neues Ikea-Möbelhaus. Für Familien sind eine Grundschule und mehrere Kitas geplant. Zudem soll eine große Grünfläche mit einem Bach entstehen. Der Radschnellweg RS1 wird ebenfalls durch das neue Viertel führen.
Wie Radio Essen berichtet, werden bis zur vollständige Fertigstellung des Quartiers allerdings noch Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen. Wie schnell Essen 51 realisiert wird, hänge vom Investor, der Thelen-Gruppe, ab, heißt es dort.
Die Stadt Essen lädt am 26. August zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr können im Forum Kunst und Architektur am Kopstadtplatz 12 Fragen an die Stadt, die Ruhrbahn und die Thelen-Gruppe gestellt werden.