1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

DruckenTeilen

Die Umstrukturierung der Reha- und Fitnessabteilung an der Säbener Straße schreitet weiter voran. Nun kommt Benjamin Sommer von Eintracht Frankfurt zum FC Bayern.

München – Die Umstrukturierung der Reha- und Fitnessabteilung an der Säbener Straße schreitet weiter voran. Nachdem sich der FC Bayern bereits vor der Klub-WM von den Reha-Trainern Peter Schlösser und Stephan Kerth trennte, haben die Münchner nun Ersatz gefunden: Benjamin Sommer von Eintracht Frankfurt ist der neu starke Reha-Mann beim deutschen Rekordmeister.

Sommer (re.) hat mit seiner Arbeit auf sich aufmerksam gemacht. Sommer (re.) hat mit seiner Arbeit auf sich aufmerksam gemacht. © IMAGO/Jürgen Kessler

Damit reagieren die Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund auf die zahlreichen Reha-Rückschläge der Vor-Saison (tz berichtete im April). Sommer hat sich bei den Frankfurtern einen hervorragenden Ruf erarbeitet und zahlreiche Rekonvaleszenzen auf dem Weg zum Comeback erfolgreich begleitet. Bis zuletzt half er Eintracht-Keeper Kaua Santos, sich schnell von seinem Kreuzbandriss zu erholen.

Wurden die Bayern-Stars nach Verletzungen zu früh auf den Trainingsplatz geschickt?

Der gebürtige Aichacher ist nicht nur Reha-Trainer, sondern auch ausgebildeter Osteopath und Heilpraktiker und verfolgt dementsprechend einen ganzheitlichen Ansatz bei seiner Arbeit. Auch deswegen rückt der 43-Jährige nach tz-Informationen umgehend an die Spitze der Reha-Trainereinheit, wo er mit Markus Murrer und Simon Martinello zusammenarbeitet.

Es werden große Hoffnungen in ihn gesetzt, dass die Langzeit-Verletzten Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito von seiner Expertise profitieren und ihre Comeback-Versuche reibungslos funktionieren. Denn hinter vorgehaltener Hand wurde in der vergangenen Saison moniert, dass die Stars nach Verletzungen zu früh wieder zurück auf den Trainingsplatz geschickt und dadurch Folgeverletzungen riskiert wurden.

Dusche, Tankstelle, Küche: Die skurrilsten Verletzungen im ProfifußballManuel Neuer feiert die Meisterschaft des FC Bayern auf KrückenFotostrecke ansehen

Künftig werden also Sommer, Murrer und Martinello abwechselnd die Fortschritte der Rekonvaleszenten auf dem Rasen begleiten. Aktuell arbeiten somit 15 Leute im Funktionsteam (Ärzte, Physiotherapeuten sowie Reha- und Fitnesstrainer) des FC Bayern.

Die Gesamt-Verantwortung trägt Walter Gfrerer, der als Head of Performance vergangenes Jahr die Nachfolge vom langjährigen Leiter Prof. Dr. Holger Broich übernommen hatte. „Wir haben Umstrukturierungen vorgenommen, um den permanent wachsenden Herausforderungen im internationalen Spitzenfußball noch besser gerecht zu werden“, sagte Eberl damals. Nun soll Trainer-Neuzugang Sommer dabei helfen, die Reha-Arbeit an der Säbener Straße zu optimieren. Manuel Bonke, Philipp Kessler