Die Terrasse ist einladend: Große Schirme spenden Schatten, leise ist das kühlende Rauschen des Springbrunnens zu vernehmen, und der Blick in die gepflegte Parkanlage schenkt Entspannung. In diesem Ambiente ist der Gast schnell auf Genuss eingestimmt.
1925 von Architekt Eugen Wacker als Blickfang für den Eingangsbereich des Ludwigshafener Ebertparks gestaltet, ist das Turmrestaurant schon optisch ein Schmuckstück. Seit April bespielt Küchenchef Stefan Gutjahr in einer eigens gegründeten Betreibergesellschaft mit Frank Ratzlaff und Jochen Müller die großzügigen, geschmackvoll renovierten Räumlichkeiten mit einem ausgeklügelten Konzept, das Restaurant, Pfälzer Stube, Bistro, Vinothek, Lounge und Eventlocation verbindet – Mittagstisch mit jeweils einem vegetarischem, einem Fleisch- und einem Fischgericht zur Auswahl inklusive (Mo-Fr 12-16 Uhr).
Die Pfalz grüßt: Saumagen mit Bratwurst (16,50 Euro) und Co.| Foto: Turmrestaurant/oho
Herzstück ist das Restaurant, das gehobene Küche mit regionalen Einflüssen offeriert. Die Speisekarte mit übersichtlicher Standard- und zusätzlicher Tagesauswahl legt nahe, dass hier alles frisch auf den Tisch kommt. Mit Kalbsschnitzel, Spätzle und Pasta ist an den Nachwuchs gedacht. Mit der „Parkbiene“ listet die Kinderkarte zudem ein buntes Dessert – neben dem Hinweis, dass die Küche auf Wunsch für Kinder statt der üblichen Soßen Alternativen mit Saisongemüse zubereitet.
Fein herausgeputzt: Wurstsalat.| Foto: Turmrestaurant/oho
Ansprechend ist das Vorspeisenangebot, das von Rinderkraftbrühe über Cremesuppe bis zu Burrata und Kalbsrücken reicht, aufgepeppt mit Gemüse, Salat, Kräutern, Früchten, Nüssen oder Pestos. Wir entscheiden uns für den gratinierten Ziegenkäse mit Ingwer-Stachelbeer-Chutney auf marinierten Romanasalatherzen (16,50 Euro) – und liegen goldrichtig: Die Kombination punktet mit Raffinesse und fein ausbalancierten Aromen. Der freundliche und kompetente Service hat die Vorspeise flott auf den Tisch gebracht, die uns zuvor alternativ als Hauptgericht offeriert wurde. Diese Option erweitert das Standard-Angebot an Lieblingsgerichten wie Schnitzel (19,50 Euro), hausgemachter Rinderroulade (25,50 Euro) und Zwiebelrostbraten (35 Euro) oder Wurstsalat (13,80 Euro). Zwei der offerierten Hauptgerichte sind vegetarisch beziehungsweise vegan und können gegen Aufpreis mit tierischer Eiweißbeilage ergänzt werden. So etwa der gebratene Blumenkohl (18,50 Euro), den wir mit Garnelen bestellen (26,50 Euro).
Auch vegan erhältlich: Blumenkohl auf Süßkartoffelpüree mit Granatapfelkernen und Kokosschäumchen.| Foto: wig
Am Meeresfrüchte-Upgrade spart die Küche nicht, und die frischen Garnelen sind schön glasig-saftig auf den Punkt geraten. Aber diesem Gericht hätte tatsächlich auch als veganer Hauptgang nichts gefehlt: Fein mit Kreuzkümmel abgeschmeckt und dank des leichten Kokosschaums hat der knackige, leicht gebräunte Blumenkohl ein fein-exotisches Aroma, passend abgerundet durch Süßkartoffelpüree und Granatapfelkerne. Die mit kräftigem Käse geschmacklich aufgepeppten Spinatknödel (19,80 Euro) von der Tageskarte sind schlotzig und cremig-frisch, kurz: ebenfalls empfehlenswert.
Wir beschließen den Abend mit einem Espresso, aber das angenehme Ambiente ist durchaus verlockend, den Sommerabend bei einem eleganten Weißburgunder oder einem frisch-fruchtigen Rosé ausklingen zu lassen. Die Weinkarte listet renommierte Namen wie Knipser, Studier, Oliver Zeter und von Bassermann-Jordan zu Viertelpreisen zwischen 5,90 und 9,80 Euro.
Turmrestaurant im Ludwigshafener Ebertpark, geöffnet Mo-So 11-23 Uhr, Küche: 12-21 Uhr. Infos: www.turm.restaurant; Tipp: Zum Parken wird der Parkplatz der Friedrich-Ebert-Halle in fußläufiger Entfernung empfohlen (Navi-Adresse Erzbergerstr. 83).
Hinweis: „Lokaltermine“ werden anonym von der Redaktion wahrgenommen. Die Testessen bezahlt LEO. Erst im Nachgang treten wir mit den Gastronomen in Kontakt, um Informationen einzuholen. Die Auswahl der vorgestellten Lokale trifft die Redaktion.